








Live-Diskussion: Es geht um die Zukunft des digitalen Angebots der ARD!
16.06.21 - 20 Uhr
Was erwartet das Publikum vom digitalen Angebot der ARD? Und insbesondere von den Streaming-Plattformen ARD-Mediathek und -Audiothek? Wir wollen gemeinsam in die Zukunft blicken und neue Ansätze und Ideen entwickeln!
In einem einstündigen Gespräch am Mittwoch 16.06. um 20 Uhr werden sich die ARD-Themenpat:innen Sarah Stein (Head of Search Experience, SWR) und Florian Hager (Channel-Manager ARD-Mediathek, stellv. Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen) zu den bisher eingereichten Vorschlägen und Ideen im Themenraum „Mediathek und Audiothek“ austauschen.
Das Gespräch wird moderiert und von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt. Als Zuschauer:innen könnt Ihr in einem Chat-Modul unterhalb des Live-Streams Eure Ideen und Vorschläge einbringen. Es ist zu erwarten, dass nicht alle Ideen und Vorschläge innerhalb einer Stunde diskutiert werden können. Die Moderation wird daher einzelne Beiträge für die Diskussion auswählen. Alle eingereichten Ideen, Fragen und Kommentare werden auf dieser Seite veröffentlicht und dokumentiert.
Du hast an dem Tag keine Zeit? Schade! Aber keine Sorge, wir stellen Dir die Aufzeichnung der Live-Diskussion sowie die über den Chat eingereichten Beiträge genau hier zur Verfügung.
Aufzeichnung des Live-Streams
Wir laden Dich herzlich dazu ein Deine Fragen und Ideen zu der Live-Diskussion zu stellen. Alle Fragen sind während des Live-Streams sichtbar. Unsere Umfrage ist anonym. Nach der Live-Diskussion, kannst Du weitere Ideen im Themenraum „Mediathek und Audiothek“ einreichen beziehungsweise Ideen anderer Nutzer:innen diskutieren und kommentieren.
Hier findest Du die Fragen und Ideen als PDF, die während des Live-Streams eingereicht wurden.
Die Diskussion im Themenraum „Mediathek und Audiothek“ zum Livestream findest Du hier.