ZDF-Auslandskorrespondenten abschaffen -> Geld einsparen
Neben der ARD hat auch das ZDF Auslandskorrespondenten, vielfach aber in den gleichen Städten und mit gleicher Berichterstattung. So berichten z. B. aus Moskau 3 ARD-Fernseh-Korrespondenten sowie min. eine ZDF-Korrespondentin. Die ZDF-Korrespondentin + Büro könnte man locker einsparen, die 3 ARD-Journalisten sollen ihre Berichte dann auch ZDF-Sendungen zur Verfügung stellen, so arg weichen die Auslandsberichte sowieso nicht voneinander ab. Das ORF hat nur jeweils ein Büro in jeder Stadt, reicht vollkommen aus!
https://korrespondenten.tagesschau.de/moskau-fernsehen/
https://www.zdf.de/zdfunternehmen/studios-102.html
https://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/auslandskorrespondenten/index…
Kommentare
Hallo Frederik_ARD, vielen…
Hallo Frederik_ARD, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Klar sind es unterschiedliche Senderverbünde, aber ARD und ZDF gehen u. a. bei der Mediathek Synergien ein, also eine Zusammenarbeit ist nicht verboten. Ein Beispiel: Für die Wahl im Iran machten die Journalisten Brase (ZDF) und Willinger (ARD) Reportagen und trafen beide junge Leute, die desillusioniert über die politische Situation waren. Die Reportagen beider waren relativ ähnlich, da hätte es aus meiner Sicht ein Bericht getan.
Noch eine Anmerkung: Natürlich heißt es ARD-Zukunftsdialog, aber dann ist es verwirrend alle ÖR-Logos unten in der Leiste einzublenden, schließlich kann die ARD auch nur bedingt für 3sat, arte sprechen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Sie fordern es in diesem ARD…
Sie fordern es in diesem ARD-Zukunftsdialog, dass das ZDF seine Auslandskorrespondenten abschafft: "ZDF-Auslandskorrespondenten abschaffen". Es ist mir völlig unverständlich, wie die ARD die ZDF-Auslandskorrespondenten abschaffen soll?
Noch eine Bemerkung: Bitte die Auslandskorrespondenten von ARD und ZDF in Syrien einmal zählen, einem der Länder mit dem meisten Auslandsberichten. Wie viele sind es genau? Sind es zu viele?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich probiere nur Ideen zu…
Ich probiere nur Ideen zu geben, wie Geld eingespart werden kann, was dringend notwendig ist, aber der ÖRR muss unbedingt weiter bestehen. Da denke ich halt, dass man nicht 4 ÖRR-Journalisten in Moskau braucht (das ZDF macht nur Fernsehen, weshalb das mein Vorschlag war). Besser wäre wirklich ein ÖRR-Dialog, aber wie sie sehen ist unten in der Leiste auch das ZDF-Logo eingeblendet, sowie viele Sender, die nicht ausschließlich der ARD gehören (Kika, phoenix, 3sat, funk). Und wenn man vlt. 20 ÖRR-Korrespondenten in doppelbesetzten Städten einsparen kann, dann kann man 10 an außergewöhnlichere Orte (wie meinetwegen Syrien) schicken. Dann wird die Berichterstattung reicher und Geld gespart!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo 268CMG,
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Anders als in Österreich gibt es in Deutschland mit ARD und ZDF zwei öffentlich-rechtliche Systeme. Sie sollen mit für eine Vielfalt von Sichtweisen beitragen. Gerade in der Auslandsberichterstattung tun sie das beherzt und intensiv. Die Konkurrenz im Nachrichtenbereich sorgt auch für hohe Qualität für das Publikum. Wir empfinden die Berichterstattung auch nicht als „gleich“. Zu deiner Idee: Als ARD können wir schlecht etwas über die Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF sagen, das steht uns nicht zu. Da bitten wir um Verständnis.
Wir freuen uns auf dein Feedback.
Liebe Grüße
Frederik (ARD)