Ausbau des YouTube Angebots.

Wissen und Hintergründe

Ausbau des YouTube Angebots.

Bildung

Zusätzlich zu den sehr guten reportage Formaten.
Längere bzw. Mehrtägige Dokumentationen zu historischen und kulturellen Themen.

Kommentare

Gespeichert von Markus S am Mo., 31.05.2021 - 13:13

Permalink

Sorry, ich bin dagegen. Die Öffentlich Rechtlichen haben auf Plattformen wie Youtube nichts zu suchen, ich bin dafür FUNK komplett einzustellen, dort werden Kanäle mit Geldern aus den Rundfunkgebühren finanziert die vorher schon vorher auf Youtube erfolgreich waren. Dies ist Verschwendung von Gebührengeldern, das geht so nicht. Die Öffies haben dafür ihre Mediatheken, das sollte reichen.

Da muss ich widersprechen. Ich denke FUNK ist im Prinzip eine gute Idee, weil gerade kleine Kanäle die sehr innovativ sind damit mehr Möglichkeiten gegeben werden und v.a. kleine Produzenten meistens innovativer arbeiten als große staatliche Institute wie die Öfis. Es gibt bei FUNK nämlich sehr gute Kanäle, bspw. Kurzgesagt oder MrWissen2go. Ich sehe das Problem bei FUNK eher darin, dass oft Kanäle unterstützt werden die entweder keinen Bildungsauftrag erfüllen und einfach nur billigunterhaltung darstellen (was die Öfis meiner Meinung nach nicht leisten sollten, dafür gibt es RTL) und zum anderen die Kanäle leider immer seltener politisch neutral werden, sowas wie Datteltäter oder Y-Kollektiv ist nunmal oft sehr links und entfernt sich gerne mal von neutraler Berichterstattung. Also Mein Vorschlag: auch hier mehr auf Bildungs- und Kulturangebote setzen und weniger Meinungsmache.