Land der Dichter und Denker
Kunst und Kultur sollte gleichberechtigt hohen Anteil neben Sport bekommen - in der Tagesschau und in der ARD.
Und BILD-Zeitung zu zitieren, ist ein absolutes Armutszeugnis für eine hochentwickelte Rundfunkanstalt öffentlichen Rechts.
Kommentare
Und wenn du jetzt mal nicht…
Und wenn du jetzt mal nicht die BILD zitierst...was würdest du dir wünschen? :) Konkret? Wären mehr Livestreams von Konzerten oder Opern eine Option? Beziehst du dich lediglich auf Fernsehen? Was schwebt dir noch so vor?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hier, ich: da Inhalte (Texte…
Hier, ich: da Inhalte (Texte, Bilder, Ton, Film) angeblich nicht dauherhaft präsent sein dürfen, obwohl von GEZ-Geldern finanziert, sollte es für den Laien dafür leichter sein, Inhalte herunter zu laden und zu speichern. Für Texte benötigt man z.B. immer den pdf-Drucker. Die Beiträge müssten aber schon als aufgearbeitetes Dokument herunter ladbar sein.
Und ja, natürlich mehr Mitschnitte von Theater, Oper, Kabarett usw.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
für solche Rückmeldungen auf…
für solche Rückmeldungen auf meine Kommentare im deutschen ö-r. Rundfunk habe ich absolut kein Verständnis:
"Thanks for your comment. We will quickly review and publish it. "
Sind wir es nicht würdig, deutsch angesprochen zu werden?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Dem stimme ich absolut zu, ich persönlich bevorzuge daher den Sender ARTE. Dort findet man mehr investigative Reportagen und ein breitgefächertes, vielfältiges und Europäisch ausgerichtetes Programm. Daran sollten sich ARD und Co mehr orientieren. Es muss ja nicht ganz so viel um Kunst gehen (soll ja nicht konkurrieren) aber Formate wie Re: , Xenius, Zu Tisch, oder Mit offenen Karten sind sehr informativ, geben Zukunftsvisionen und aktuellen Diskursen genauso wie Traditionen Raum und haben Bildungswert.