Talkshows

Generation Zukunft

Talkshows

Demokratie

Ich wünsche mir, dass zu Talkshows vermehrt auch jüngere Gäste eingeladen werden und nicht nur die "Alphas", um auch die jüngere Generation zu vertreten und durch eine Mischung aus Jung und Alt alle Sichtweisen auf die Themen zu berücksichtigen.

Kommentare

Gespeichert von Uta Camara am Mo., 31.05.2021 - 09:33

Permalink

In den Jahren ist es schon so, dass doch viele Menschen oft die gleichen Talkshows besuchen. Das könnte man versuchen, zu ändern. Und ja, vermehrt jüngere, aber auch vermehrt nicht bekannte, sondern Menschen, die besonderes zu erzählen haben. Und vielleicht auch mal Themen angehen, die nicht Mainstream sind (mir fällt da spontan eine Freundin ein, die schwerbehindert allein wohnt und sich nicht mal eine warme Mahlzeit am Tag kochen darf - sowas weiß kaum jemand, dass wären Themmen, die zwar nicht sehr unterhaltsam, aber dennoch auch wichtig sind) .
Dann würde ich mich freuen, wenn es auch Talkshows zu einer etwas früheren Uhrzeit gäbe

Gespeichert von Sir John Falstaff am Mo., 31.05.2021 - 09:35

Permalink

Die klassischen Talkshows sind meines Erachtens am Ende. Ich kann mir das schon lange nicht mehr ansehen. Schon bei den Ankündigungs-Trailern schalte ich um.

Gespeichert von Zebernutanem am Mo., 31.05.2021 - 09:46

Permalink

Ich finde es beschämend, wenn im jahr 2020 in einer talkshow zum thema alltagsrassismus nur alte weiße kartoffeln sitzen, die keine ahnung vom thema haben und darüber diskutieren sollen, ob 'mohrenstraße' oder 'zigeunersoße' heute noch zeitgemäße begriffe sind. Ich finde zu themen sollten hauptsächlich (sagen wir 75%) betroffene eingeladen werden, egal ob h4, rassismus, barrierefreiheit, klimawandel (menschen unter 30) und da jetzt auch nicht unbedingt fußballer oder sonstig priviligierte, sondern ganz normale menschen, die vllt auch niemand kennt. Sie können sich ja vorstellen bzw. vorgestellt werden. Darüber hinaus sollte der politikeranteil der im bundestag vertretenen parteien (andere ausdrücklich ausgenommen - neue perspektiven und so) in talkshows mmn um mind. 80% gesenkt werden, insbesondere bei kontroversen themen, da die selten inhaltlich was beizutragen haben und denen
ja diverse andere formate zur verfügung stehen, um ihre ansichten unters volk zu bringen.
Danke.

Sie haben keine ahnung was rassismus ist, nicht wahr?
Ich kann diesen begriff verwenden, da er mich selbst einschließt. Bitte erklären sie mir, worin die strukturelle benachteiligung alter weißer kartoffeln a) weltweit und b) hierzulande besteht. Wenn sie das können, werde ich den begriff nie wieder verwenden.
Ich bezweifle stark, dass sie das können.

Ps: wenn sie sich angegriffen fühlen, bitten sie mich doch einfach einen anderen begriff zu benutzen. Man muss ja nicht immer gleich die rassismuskeule schwingen, nicht wahr?

Gespeichert von Moderation am Mo., 31.05.2021 - 16:28
Moderator:in

Permalink

Hallo Zebernutanem und Sir John Falstaff,

Schön, ihr euch beim Zukunftsdialog beteiligt und Danke für Eure Beiträge. 

Wir nehmen den Aspekt der Besetzung von Talkshows gerne mit auf. An dieser Stelle möchte ich Euch freundlich bitten beim Thema zu bleiben und nicht abzuschweifen. Die 3. Dialogregel macht das ganz deutlich: Nur wenn wir alle prägnant und klar sowie auf das Thema bezogen unsere Ideen formulieren, können diese gut weiterverwendet werden. Bei diesem Online-Dialog geht es um das zukünftige Programm der ARD.

Beste Grüße,
Sabrina (Moderation)

Gespeichert von Marie24 am Mo., 31.05.2021 - 18:43

Permalink

Weniger Talkshows wäre auch super! ich könnte ganz drauf verzichten. Und wenn schon Talkshow, dann wenigstens mit echten Experten und nicht mit den immer gleichen Verdächtigen die für ihre Sitzplätze schon quasi Miete zahlen müssten.
Nehmt euch dann eher ein Beispiel am Arte Format: Thema. Da gibt es Themenabende mit Dokumentationen oft zu aktuellen Themen an welche dann eine Diskussion mit Experten anschließt. So haben auch gleich erstmal alle einen recht objektiven Informationsstand von dem aus sie echt gehaltvolle Aussagen auch nachvollziehen können, das bringt Niveau in die Debatte, statt Allgemeinplätze zu wiederholen.