Dialekte in regionalen Filmen und Serien

Region und Lebensgefühl

Dialekte in regionalen Filmen und Serien

Fernsehen

Wie findet ihr es, dass deutsche Unterhaltungssendungen oft nicht auf Hochdeutsch, sondern in regionalen Dialekten gedreht werden?

Mich persönlich stört das beim zusehen sehr stark. Zum einen verstehe ich Dialekte deutlich schwerer, zum anderen empfinde ich diese Mundarten oft als befremdlich und unangenehm.

Ich würde keinen Nachteil darin sehen, Sendung einfach in Hochdeutsch zu drehen - sodass sie für jeden Zuschauer unabhängig von seiner Heimatregion leicht verständlich und zugänglich sind. (Auf die inhaltliche Qualität deutscher Fernsehproduktionen gehe ich jetzt mal nicht weiter ein.)

Kommentare

Gespeichert von International am Mo., 31.05.2021 - 20:43

Permalink

Ich fände es hervorragend und habe mich darüber geärgert, als eine Serie, die auf Schweizerdeutsch gedreht wurde (hervorragend im deutschen verständlich) dann ausschliesslich auf Hochdeutsch in einem Dritten Programm gesendet wurde. 

Zum Glück hatte ich die Serie bereits im Original gesehen und habe sie mir auf DVD gekauft, sodass ich sie bei Bedarf auch im Dialekt ansehen kann, aber ernsthaft: auf Hochdeutsch klang das alles einfach nur wie - um es freundlich zu sagen - schon mal gegessen. 

Ja, manche Mundarten fallen mir auch nicht besonders leicht. Zum Glück sind das die wenigsten. Vielleicht habe ich damit einfach nur Glück oder Du Pech, dass du sie eher nicht verstehst. 

Mich stört hingegen eher, wenn ich dann sehe, dass ein Schauspieler etwas anderes "sagt", als ich höre. Also ich andere Lippenbewegungen sehe als ich an gesprochenem Wort höre.

Gespeichert von himmelgrün am Mo., 31.05.2021 - 21:11

Permalink

Ich finde Dialekt wichtig und richtig. In vielen Regionen wird er mit unserer Generation verschwinden. Es ist ein Kulturgut, dass nur durch Anwendung überlegt.
Wir reden selbst Dialekt in unserer Familie und ich fände es Schade, wenn es nach meiner Generation verloren geht. Alle meine Vorfahren kommen aus dem Schwarzwald und haben diesen Dialekt gesprochen. Es wär traurig wenn er jetzt stirbt weil es eine Generation für nicht zeitgemäß hält.
Ein Spruch von meinem Großvater:
Dialekt ist die Heimat im Geiste.

Gespeichert von Hörer am Di., 01.06.2021 - 09:12

Permalink

Ich wünsche mir, dass weniger Hochdeutsch gesprochen wird. Es wird viel über Diversität geredet, aber fast alle Sendungen sind in akzentfreiem Deutsch. Das passt irgendwie nicht zusammen.

Gespeichert von Alleswirdbesser am Di., 01.06.2021 - 15:53

Permalink

Ich bin gegenteiliger Meinung: Im deutschen Fernsehen wird zu wenig Dialekt gesprochen und die Vielfalt der Dialekte nicht abgebildet. Bairisch ist überrepräsentiert (und noch dazu in Filmen/Serien ein sehr gekünzelteltes). Dass du Dialekte nicht verstehen kannst, liegt wahrscheinlich genau daran. Wie soll man lernen, andere Dialekte zu verstehen, wenn man sie im Medien-Alltag kaum hört, sondern nur Hochdeutsch? Ist ja eigentlich kein Hexenwerk, nur Gewohnheit.

Gespeichert von hjziegler am Di., 08.06.2021 - 10:30

Permalink

Ich fände es in dem zusammenhang schon gut wen das deutsch gesprochen wird, das in der entsprechenden Region gesprochen wird.
Als Beispiel hab ich da ein Tatort aus Ludwigshafen. Mord im Spätkauf oder so... In Ludwigshafen weiss niemand was ein Spätkauf ist (der Drehbuchautor war wohl aus Berlin?) das ist da ein Kiosk, ne Bude, ein Ständchen...
Sollen wir alle Berlinifiziert werden?