Kuriose Sendezeiten für ein ungeliebtes Kind: Jazz- und Bluesmusik
Was stellen sich Programmacher vor, wie um 23:45 ++ ein musikalisch hochwertig produziertes Konzert genossen werden soll, wenn nur Flüsterlautstärke möglich ist wegen diverser Vorgaben? Die exzellenten Stuttgart Open, Burghausen Jazz und das leider untergegangene "Ohne Filter" muß man einfach zu Uhrzeiten sehen können, wo es möglich ist, auch mal die Stereoanlage hinzu zu schalten und die teilweise hervorragenden 5.1 Mischungen zu genießen. Besonders aufgefallen wieder bei Mandoki Soulmates, das zur Mitternacht ein dünnes Häufchen an Publikum erreichte. Da wird dann auch noch mit Einschaltquoten argumentiert?? Für Musiker bietet sich auch hier der Samstag Nachmittag an.
Kommentare
Herzlichen Dank für Ihre…
Herzlichen Dank für Ihre Anregung. Ich nehme sie gern auf. Kleiner Hinweis. Im Radio gibt es Jazz zu früheren Sendezeiten - zum Beispiel bei NDR Kultur jeden Abend ab 22:35 Uhr (Play Jazz, Round Midnight). Schauen Sie auch gern in die Mediathek und in die Apps der Kultursender - hier gibt es Jazz rund um die Uhr. Herzliche Grüße, Anja Würzberg
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Vielen Dank. Mir geht es…
Vielen Dank. Mir geht es nicht um Radio. Mir geht es um TV. Daß hier schon mal nicht getrennt wird, schafft weitere Verwirrung. Ich möchte das Konzerterlebnis. Das habe ich nur mit Video, ich will die Musiker dabei sehen, ihren Ausdruck verstehen. Die Mediathel ist übrigens auch nur eine Behelfslösung, da hier eine Internetanbindung nötig ist, die nicht jeder Provider zuverlässig löst, wie ich schmerzlich erfahren mußte. Mir geht es um echtes Fernsehen. Mit hochwertiger Musik mit zeitgemäßem Soundmix, also kein Schlagergedümpel. Blues, Rock, Jazz-Rock, Fusion - hier spielt die Musik (im wahrsten Sinn des Wortes).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
...oder der Sonntag Vormittag. Sehe das genauso. Allerdings ist vieles auch in der Mediathek abrufbar.