Wiederholungsfehler
Einen Fehler begehen ¹Grundschullehrer'innen und Professor'innen genauso wie ²Berichtetstatter'innen;
Sie gehen von falschen Annahmen aus.
Ob 1 nun (z.B.) von Symbiose spricht, oder ein Bericht von 2 zu kurz gehalten wird - die Empfänger'innen dieser Information sind u.U. überfordert und verlieren das Interesse.
Nicht aus Dummheit, sondern dem Gefühl dumm zu sein, etwas nicht zu verstehen.
Auch kleine Beispiele sollten gebracht werden.
Aktuell...
"Briefmarken & Rassismus in Spanien 2021" ?
Dann war "Thomas Mann & Fritz Haber 1978" Antisemitismus? oder?
Denn der Literaturnobelpreis-Träger kostete nur 0,70DM während der Zyklon B Erfinder 1,30DM kostete. Aber: Er war auch Jude!
Immer nur in die gerade trendige Kerbe zu hauen ist IMHO nicht bildend, sondern meinungsbildend.
Dass die Idee mit den "farbigen Briefmarken" eine extrem dumme Idee war, ist ja logisch.
Kommentare
Tolle Fragestellung... …
Tolle Fragestellung... (Sarkasmus)
Es wird ein gewisses Bildungsniveau vorausgesetzt, das durch dieses Schul- Kirchen- und Doppelmoral-Spar-System nicht mehr existiert.
Eltern müssen Geld verdienen und verlassen sich auf die Schule. Schulen haben Lehrermangel und wälzen vieles auf die Eltern ab (die keine Zeit haben) Die Kids landen im Internet, wo Mist einfacher zu finden ist als fundierte Info weil in Mio.-facher Überzahl.
Unsere Politiker'innen (nicht nur die 709, fast alle, weltweit) wären sogar im Pleistozän noch weltfremd.
Windows statt Linux sagt schon alles.
Homo Sapiens ist eine postfaktische Spezies, deren Macht davon abhängt, Fiktionen zu schaffen und daran zu glauben. (Hararis)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo Faber63, um…
Hallo Faber63,
um Missverständnisse zu vermeiden, verzichte auf doppeldeutige Aussagen, Ironie, Sarkasmus oder anderen Formen „versteckten“ Humors. Respektiere die Meinung der anderen Teilnehmer:innen, auch wenn Du in der Sache unterschiedlicher Auffassung bist. Lese dazu mehr in unseren Dialogregeln.
Herzliche Grüße
Antonia (Moderation)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Dieselbe wie für alle…
Dieselbe wie für alle Beiträge in den Medien. Zu oberflächlich oder zu (Religiös) geprägt, macht Meinung und nicht Wissen.
Fast Jede'r hat heute Zugriff auf mehr Information als ein einzelner Mensch wissen kann. Zeit nachzusehen nimmt sich aber kaum Eine'r!
Grundwissen vorauszusetzen ist falsch. Siehe AfD, PEGIDA.
Nur sehr zögerlich und spät finde ich Beiträge die ursprüngliche Fakten zu Hintergründen darlegen.
Die alte Geschichte um Deng Xiaoping oder Nguyễn (Ho Chi Minh) ist von US-Filmen u.a. bis heute verfälscht. Ebenso wie die Tatsache dass fast jede Nation ihre Greulgeschicht hat.
Da ist es schwierig zu erklären warum heute so viele, so heftig auf z.B. Floyd reagieren. Weinstein dto.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Außerdem gibt es eigentlich…
Außerdem gibt es eigentlich nur noch Kaberettisten oder Comedians (Pufpaff, Priol, Schmickler etc.) die viele Dinge beim Namen nennen statt leidenschafts- und hirnlos drumrum zu reden wie diese 709 Komiker in Berlin.
...und selbst die Erstgenannten packen oft schon die Info "warum das jetzt Lustig ist" obendrauf.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo TSRB!
Verstehe ich dich richtig, dass dir aktuell manche Sendungen zu wenig Überblick oder Verständnis für Gesamtzusammenhänge vermitteln? Was ist aus dem geschilderten Beispiel deine Schlussfolgerung für zukünftige Wissenssendungen für die ARD?
fragt
Christina (Moderation)