Berufsberatung
Eine Reihe über unterschiedliche Berufe (vor allem solche, die nicht jeder kennt) wäre wünschenswert. Was wird künftig wo gebraucht, wo hat man Karrierechancen, welche Voraussetzungen benötigt man, ...
Kommentare
Ein ähnliches Format gibt es…
Ein ähnliches Format gibt es bereits für Handwerksberufe, falls Sie sowas meinen: https://www.ardmediathek.de/sendung/passt-wackelt-und-hat-luft/staffel-… ?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Wie könnte die ARD dieses…
Wie könnte die ARD dieses Thema am besten an angehende Azubis und Studierende bringen? Über Podcasts, den jeweiligen Radiosender oder Videos? Wie erreichen Euch solche Infos am besten, so dass Ihr auch dran bleibt und das nächste Mal wieder reinschaut/hört? Und: Sollten wir ein Angebot für alle Abschlüsse machen oder nach Schulart trennen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich würde sagen internet,…
Ich würde sagen internet, wenn sie mal was wagen möchten und den jüngeren das gefühl geben möchten, sie nicht komplett zu ignorieren evtl sogar zweigleisig, sowas könnte zb den vermalledeiten bergdoktor auch gerne ablösen. Ansonsten finde ich persönlich video für am geeignetsten und mmn ruhig alles bunt gemischt; getrennt und separiert wird in dtl und insbesondere im dt bildungssystem schon viel zu viel, es lohnt ja vllt auch mal Jugendlichen vor augen zu führen, wieso es vllt doch ne gute idee ist, vielleicht mal nen abschluss nachzuholen oder so.
In dem kontext wärs dann halt auch echt gut, wenn auch gleich mal darüber aufgeklärt wird, was es da für finanzierungsmöglichkeiten etc gibt (stichwort stipendien, schülerbafög)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Per YouTube, Instagram und…
Per YouTube, Instagram und Mediathek. In ca. 15 min Videos eine kurze Vorstellung der Berufe
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo Markus11, gute Idee!…
Hallo Markus11, gute Idee! Ich kenne bereits eines dieser Formate aus der Mediathek, bin mir aber nicht sicher, ob Sie sowas meinen: https://www.ardmediathek.de/sendung/passt-wackelt-und-hat-luft/staffel-… ?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es gab mal eine Website…
Es gab mal eine Website namens Beroobi, die das schön aufbereitet hat. Dafür gabs 2010 auch einen Grimme-Online-Award. Ist aber leider nicht mehr online.
https://www.grimme-online-award.de/archiv/2010/preistraeger/p/d/beroobi…
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es gibt auch noch auf ARD…
Es gibt auch noch auf ARD-Alpha folgendes schon lange laufendes Format:
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/index.html
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es gibt diese Inhalte…
Es gibt diese Inhalte bereits. Das fängt schon beim WDR und seinem Mauskanal an, der in vielen Haushalten heute nicht mehr im Radio, sondern auf der Alexa oder anderen Geräten läuft. Das Problem ist, dass sie die Zielgruppe oft nicht erreichen. Google (will Werbung verkaufen), Amazon (will Inhalte verkaufen) oder Apple (will geschlossenes Premium Ökosystem) nehmen wenig Rücksicht, Sprachsteuerung wird wichtiger. Also fehlt uns ein „Hey Maus! Erzähl (oder zeig) mir was über den Beruf Augenoptiker!“ Diese Videos müssten aber auch gezielt zB im Wikipediaeintrag Augenoptiker verlinkt sein, eine eigene Leitseite mit den Berufen und Audio plus Video zu jedem Beruf.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ja, Sendungen zu…
Ja, Sendungen zu Zukunftsberufen fände ich ganz wichtig. Installateure für Solar und Wärmepumpen werden wir zukünftig massiv brauchen. Auch für die Planung von (Straßenbahn)strecken, für die Wartung von Elektrofahrräder etc.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Finde ich gut. Evtl. kann man das so gestalten, dass Auszubildende in ihrem Alltag begleitet werden bzw. Manager dazu befragt werden, wie sie bis hierher gekommen sind.