Ein Hintergrundformat?
Mir fällt als Tagesschau-Seherin auf, dass ich, trotz akzeptabler zeitgeschichtlicher Bildung, von Meldungen inzwischen oft überfordert bin. Ich fände es daher gut, wenn es analog zu den Brennpunkten öfter eine Viertelstunde "Hintergrund" (z.B. aus Archivmaterial) nach der Tagesschau gäbe, wo ein Thema, das ganz neu oder nach langer Zeit wieder aufploppt, etwas vertieft aufbereitet wird. Beispiel aus jüngster Zeit: der Afghanistan-Abzug. Wer weiß schon noch aus dem Stand, worauf die Beteiligung der Bundeswehr seit 2001 (!) beruhte und wie sie verlief?
Ich finde, dass sowas Teil des öffentlich-rechtlichen Auftrags und hilfreich für die politische Meinungsbildung wäre.
Kommentare
Hallo Anja Würzburg, danke…
Hallo Anja Würzburg, danke für Ihre Antwort!
Ja, ich nutze Tagesschau.de und weiß, dass da vieles zusammengestellt ist (ich finde es jetzt nach der Neukonzeption allerdings schwieriger, die Schwerpunkte und Dossiers zu finden - vielleicht habe ich mich noch nicht dran gewöhnt?) Trotzdem hätten die Themen in so einem Hintergrund-Format im linearen Programm ein anderes, ein "öffentlich-rechtlicheres" Gewicht und eine andere Prominenz. Wenn man bedenkt, wie viele "ARD-Extra" es zu Corona gab... ehrlich gesagt, oft genug ohne nennenswerte Substanz..., müsste doch eigentlich Platz für ein solches Format sein. Themen gäbs genug, wie "humboldtblau" (danke dafür!) anführte.
Herzliche Grüße!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo Anja Würzburg, danke…
Hallo Anja Würzburg, danke für Ihre Antwort!
Ja, ich nutze Tagesschau.de und weiß, dass da vieles zusammengestellt ist (ich finde es jetzt nach der Neukonzeption allerdings schwieriger, die Schwerpunkte und Dossiers zu finden - vielleicht habe ich mich noch nicht dran gewöhnt?) Trotzdem hätten die Themen in so einem Hintergrund-Format im linearen Programm ein anderes, ein "öffentlich-rechtlicheres" Gewicht und eine andere Prominenz. Wenn man bedenkt, wie viele "ARD-Extra" es zu Corona gab... ehrlich gesagt, oft genug ohne nennenswerte Substanz..., müsste doch eigentlich Platz für ein solches Format sein. Themen gäbs genug, wie "humboldtblau" (danke dafür!) anführte.
Herzliche Grüße!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das wäre sinnvoll, ja. Auch…
Das wäre sinnvoll, ja. Auch etwa zum Israelkonflikt, oder Russland-Ukraine...es reicht da nicht aus, den Finger auf die Krim zu zeigen, und die eine oder andere Position zu vertreten (CNN ist selten objektiv), sondern die Krimgeschichte historisch einzubinden: was war mit dem Zaren? Wie sah die russische Besiedlung aus? Geschichte der Krim-Tataren.. Ich denke eine tiefere historische Einbindung - direkt nach der Tagesschau im 15 Minuten-Spot- ist auch der Job des Öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Es wird oft zu schnell geurteilt oder Positionen übernommen, ohne das Problem zu kennen. Tiefe wäre da sehr, sehr gut. Es interessiert auch mehr als das 1000te Corona-Extra
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich würde die Tagesthemen…
Ich würde die Tagesthemen mit täglich einer halben Stunde gleich auf 20:00 Uhr verlegen, dann bleibt auch Raum für tiefer gehende Erklärungen...und nicht nur für ein Anreißen...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich weiß nicht - ich sehe…
Ich weiß nicht - ich sehe Tagesschau und Tagesthemen schon als sich ergänzende Formate und verstehe die Tagesschau eher als "puristisch nachrichtlich" konzipierten Kurzüberblick über die Meldungen des Tages, die Tagesthemen als eher analytisch und (manchmal zu sehr) als unterhaltend. Mit dieser Ausrichtung würde ich beide gerne auch weiterhin pflegen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ja, Münchnerin, nur wenn ich…
Ja, Münchnerin, nur wenn ich um 21:45 und 22:30 schlafe, bringen mir das Heute Journal und die tagesthemen nichts. Wer arbeitet, steht oft früh auf.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
ja, das stimmt. Gleichzeitig…
ja, das stimmt. Gleichzeitig tritt das lineare Programm ja in den Hintergrund, und was man verpasst, ist in den Mediatheken abrufbar.
Ich stimme Ihnen aber insoweit zu, als ich die Tagesschau nicht mehr so richtig zeitgemäß finde. Es wird ja dort neuerdings versucht, von den reinen Nachrichten wegzukommen und durch "Erklärbeiträge" der Komplexität unserer Zeit Rechnung zu tragen, was meinem Anliegen an sich entgegenkommt, andererseits fallen dafür andere Meldungen unter den Tisch, und es bleibt noch mehr außen vor.
Das Weltgeschehen passt einfach nicht mehr in 15 Minuten (nun ja, vielleicht war das noch nie so. :-)) Ich glaube, man müsste grundsätzlicher über das Konzept nachdenken.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
oder man macht einen …
oder man macht einen "Weltspiegel-Spot" um 20.15 nach der Tagesschau/ auf Tageschau24? Wäre mir 1000mal lieber als der Tatort-Tote, die langweiligen Krimi- und Krankenhausserien oder der Lidl-wirksame Markt-Check. Die letzten drei bringen uns nicht weiter, um Probleme zu beurteilen und zu verstehen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich sekundiere diese Idee -…
Ich sekundiere diese Idee - ich habe eine ähnliche Idee bei "Wissen und Hintergründe" vorgeschlagen und es "Tagesschau Hintergrund" genannt. Ich finde die Hintergrund und extra Materialien auf Tagesschau.de sehr praktisch, jedoch ist es auch sehr mühselig sich da aktiv durch die Artikel zu arbeiten und setzt da eine hohe Kompetenz der Zuschauer voraus. Die Kollegen vom DLF haben da ihre Hintergrund Sendung täglich um 18:40 und finde das deutlich besser für Hörer/Zuschauer aufbereitet.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
IMHO ist das Fernsehen für…
IMHO ist das Fernsehen für die Vermittlung von Hintergrundwissen weniger gut geeignet als schriftliche Medien wie Zeitungen, Magazine und Bücher.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Finde ich eine super Idee!…
Finde ich eine super Idee! Danke dafür
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Vielen Dank für Ihre Anregung! Eine Rückfrage: Nutzen Sie Tagesschau.de? Da gibt es häufig Hintergrundberichte und Dossiers zu bestimmten Themen, die in der Tagesschau tagesaktuell berichtet werden. Und anders gefragt: Was würden Sie sich wünschen, damit diese Hintergrundberichterstattung für Sie besser auffindbar und nutzbar wäre? Herzliche Grüße von Anja Würzberg