Wissensatlas
Hallöchen,
gerne würde ich in der ARD einen Wissenatlas für die gerade Volljährigen ins Gespräch bringen.
Auf der Arbeit hatte ich nun schon oft Kontakt zu unseren Auszubildenden, wo immer wieder eine ähnliche Meinung auftauchte: "Sowas wird uns in der Schule nicht beigebracht."
Es fehlt an dem altäglichen Know How wie z.b. Wie sieht ein Mietvertrag aus. Was muss ich beim Bankkredit beachten. Welche Möglichkeiten habe ich in der Ausbildung? (Unterstützung durch Wohngeld, VWL, Anzeigen von Nebenjobs)
Desweiterne wäre eine öftere Verlinkung zwischen FUNK und ARD in beide Richtungen vom Vorteil, das auch die "ältere" Generation einfach mal die Aufmachung und Themen der "Jüngeren" kennenlernt und ihre Art der Berichterstattung. (Danke an FUNK für den Beitrag "Wer ist hier Behindert")
Kommentare
Super idee! Bin ich sofort…
Super idee!
Bin ich sofort dabei. Da wären die fußballlizenzgelder gut investiert!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich habe eine ähnliche Idee…
Ich habe eine ähnliche Idee eingegeben "Fit fürs Leben". Das fehlt definitiv. Ich merke gerade dass ich erst jetzt merke, wie ich Anfang 20 durch Versicherungen über den Tisch gezogen wurde, weil ich nicht wusste, worauf ich achten muss.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das ist ein spannender…
Das ist ein spannender Gedanke. Ähnlich wie beim Thread "Berufsberatung" frage ich mich, was die beste Form für so einen Wissensatlas sein könnte. Wäre ein Podcast zu trocken, würde eine YouTube-Reihe wirklich regelmäßig geklickt und wäre ein Format auf Insta vielleicht zu oberflächlich? Wir fragen uns oft, wie wir eher sachliche, trockene Themen so an junge Menschen bringen können, dass sie einerseits nicht langweilen, aber gleichzeitig dem jeweiligen Inhalt gerecht werden.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Glaube eine ähnliche…
Glaube eine ähnliche Aufmachung wie die Strg F Reportagen wären über YouTube das beste.. kurze präzise Titel mit Leuten die solche Probleme angehen das alles in lockerem erzähl Stil um die Infos gut zu verpacken
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
warum nicht mal OHNE …
warum nicht mal OHNE "Podcast, YouTube oder Insta"? Warum kann die große ARD keine eigenen Kanäle aufbauen - ohne Werbung, ohne Abhängigkeit von amerikanischen max-Profit-Unternehmen...?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ganz einfach.. Es müssen die…
Ganz einfach.. Es müssen die Kanäle benutzt werden die auch die Zielgruppen nutzen, sonst läuft ein Format vollständig an der Zielgruppe vorbei bzw. Nur mit viel Werbung. Und die Werbung würde man in den Kanälen der Zielgruppen platzieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz und man kann die Kanäle auch gleich selbst nutzen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Öffentlicher Wissensatlas, als Alternative zum undurchsichtigen Wikipedia. Sehr gute Idee. Bei Wikipedia bestimmen nur 10 Editoren, was letztlich veröffentlicht wird. Das schafft auch die ARD.