Gaming
Die Videospielindustrie ist ein Milliardenmarkt in Deutschland und vor allem bei den jüngeren sehr beliebt. In der ARD findet dies keine Beachtung
Kommentare
Ich bin ein Kind aus den…
Ich bin ein Kind aus den 90ern, ebenfalls großgeworden mit Nintendo und co., aber die starke Verunglimpfung von Gaming, welche es in der Tat lange Zeit gegeben hat, nehme ich mittlerweile nicht mehr wahr. Ich weiß nicht, wie viele Formate des Öffentlich-Rechtlichen Sie aktuell noch verfolgen, aber in den allermeisten ist Gaming inzwischen im Mainstream angekommen (und das meine ich ohne Wertung!). Ob nun zu viel oder zu wenig darüber berichtet wird vermag ich nicht zu sagen, aber vermutlich wird die Zielgruppe, die sich vom Gaming angesprochen fühlt, für den ÖRR zu klein sein. Vielleicht lebe ich aber auch in einer anderen "Blase" als Sie, also nehmen Sie mir meinen Kommentar bitte nicht übel. Liebe Grüße
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die öffentlich-rechtlichen…
Die öffentlich-rechtlichen Medien hetzen noch immer gegen Gamer nach allen Regeln der Kunst.
19. Nov. 2020: Frontal 21 "Wie Rechte die Gaming-Kultur unterwandern". Das Interview mit der Streamerin Sissor wird aus dem Zusammenhang gerissen, dafür wir dem rechten Aktivisten Alex Malenki eine Platform geboten um das Spiel "Heimatdefender" zu bewerben.
10. 03. 2021: BR Plus "Wie Gamer_Innen beim Zocken belästigt werden". Nachdem die Gamer_in beim Spielen von Valorant nicht beleidigt wurde hat ein Redakteur des BR Beleidigungen in den Team-Chat geschrieben um Reaktionen der anderen beiden Mitspieler im Team zu provozieren, und diese dann als Beleg für Sexismus aller Mitspieler verwendet.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Gamer werden IMHO von den ÖR…
Gamer werden IMHO von den ÖR als Bedrohung wahr genommen weil wir eben nicht passiv vor der Glotze sitzen und uns berieseln lassen, sondern aktiv mit unseren Freunden etwas unternehmen und uns in Foren und Webseiten selbst organisieren.
Zudem orientieren sich die meisten Gamer stark an Regeln & Fakten und legen Wert darauf das diese eingehalten werden, was eine grundlegende rechten Haltungen ist.
Die meisten Journalisten haben eine linke Grundhaltung die es auch erlaubt Regeln zu brechen und zu umgehen, wenn es der guten Sache dient.
Z.B. die Aussagen eines Interviewpartners aus dem Zusammenhang zu reissen um ihn Sexismus oder rechtes Gedankengut zu unterstellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Als sehr linker Gamer habe…
Als sehr linker Gamer habe ich das Gefühl, dass Sie hier einiges zurechtsbiegen ;)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Gab mal ein sehr schönes…
Gab mal ein sehr schönes Gamingformat auf Einsplus namens Reload an dem unter anderem auch Uke Bosse mitgearbeitet hat, welches aber leider wie einige andere gute Sendungen mit Einsplus eingestampft wurde.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich bin ein Kind aus den 80er, bin mit Nintendo und Xbox groß geworden. Spiele heute immer noch gerne. Was bei den Medien immer durch kommt ist, das für diese Games=Killer spiele sind etc. Bin selber noch nie gewaltätig geworden und habe die Schule geschwänzt. Arbeite als Naturwissenschaftler an der Uni. Spiele machen Menschen nicht zu Amokläufer, die Medien sollten besser darüber berichten.