Bitte weniger durchformatierte Dokus nach Schema F!
Leider gibt es den Trend, daß Dokumentarfilme gar nichts mehr "dürfen".
Die Redakteure geben ein strammes Korsett vor, und die Filmemacher und Filmemacherinnen haben überhaupt keinen Raum für kreative, innovative Umsetzungen mehr. Und genau das merkt man "Menschen hautnah" und Co an. Eine Doku wie die andere.
Anspruchsvolle, Langfilm(!)dokus werden, wenn überhaupt, im Nachtprogramm gesendet. Und das, obwohl sie oft öffentlich-rechtlich gefördert werden!
Ich meine, manche ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen müßen irgendwann auch noch arbeiten!
Kommentare
Dann heißt es bestimmt, man…
Dann heißt es bestimmt, man kann die Doku über die Mediathek jederzeit abrufen. Ich finde auch, dass man aus den beruflichen Gründen (ich muss auch sehr früh aufstehen) Inhalte auch mal schon vor 20:15 beginnen könnte, damit man als Berufstätiger dann nicht immer nur das Vergnügen hat, auf die Mediathek zurückzugreifen. Es gibt nun auch einmal Menschen, die sich nicht an 20:15 Uhr orientieren wollen oder können. Wenn man Sendungen ab 22:15 Uhr und später sehen wollte, hat man morgens auf der Arbeit riesige Augenringe.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die meisten schon, ich arbeite nur noch wenn mich die entsprechende Aufgabe interessiert. Davon mal abgesehen, stimme ich Dir vollkommen zu.