"tagesschau Hintergrund" - monothematische Hintergrundsendungen außerhalb von ARD Extras und Brennpunkten

Wissen und Hintergründe

"tagesschau Hintergrund" - monothematische Hintergrundsendungen außerhalb von ARD Extras und Brennpunkten

Formate

Als Intressierter Hörer des DLF finde ich den Hintergrund eine der wichtigesten Ressourcen für spezialisiertes Hintergrundwissen zu einem einzigen Komplex in einem Kurzen Zeitrahmen. Klar, nicht jede der Ausgaben höre ich, kommt da auch auf mein interesse an, aber ich finde es gut dass es sowas gibt.

Ich finde die ARD benötigt auch eine (werk)täglich monothematische Sendung, nennt es tagesschau hintergrund zB und lasst es auf ts24 nach der 20 Uhr oder eben in die Mediatheken/YouTube austrahlen. Konzentrierte 15 Minuten. Klar Brennpunkt und Extra sind auch sehr wichtige Formate, jedoch soll "ts hintergrund" auch auf historische Themen wie Entstehung Israel-Konflikt eingehen.

Kommentare

Gespeichert von Adam am Mi., 02.06.2021 - 12:55

Permalink

+1

Gespeichert von Vogtländer97 am Do., 03.06.2021 - 07:55

Permalink

Man könnte ja einfach mit dem DLF zusammenarbeiten und den DLF Hintergrund zu einer TV-Version machen

Gespeichert von Hartwig Müller am Do., 03.06.2021 - 17:59

Permalink

Alles schön und gut, auch die angebotenen Hintergründe scheinen sich tiefer mit den Themen zu befassen. Leider sitze ich normalerweise nicht allein vom TV. Wenn im Anschluss der 'tagesschau' oder 'heute' eine andere interessante Sendung stattfindet, hat man schon verloren, Umschalten auf den Extrakanal ist dann nicht möglich. Warum schaltet man nicht eine oder aktuelle Hintergrundsendungen in das normale Programm zur Hauptsendezeit? Vertiefende Themensendungen erscheinen heutzutage erst spät (21:45 oder ganz spät (22:45 oder 23:00h) warum eigentlich bei Sendern, die gebührenfinanziert werden und einen Bildungsauftrag erfüllen sollen?

Das mit dem Hauptprogramm ist ne kniffelige Sache. da nochmal irgendwo ne viertelstunde reinzuquestschen ist da fast ein Ding der Unmöglichkeit. (Wie sich zb an der Aktuellen Vorabendsituation zu den Kurzsendungen zeigt.)

Wenn Sie gerne den Hintergrund schauen, können Sie die Tagesschau plus den hintergrund im Anschluss live auf tagesschau24 ansehen. Für alles andere können sie, wenn sie nach der ts etwas anderes intressantes sehen wollen ja immernoch die Mediathek, tagesschau.de etc. verwenden. Wiederholungen des Hintergrunds am späteren abend im linearen (auf ts24) sind da sicher auch eine Idee.

Gespeichert von Oppi2021 am Sa., 05.06.2021 - 23:28

Permalink

Ich empfehle die Entwicklung einer Plattform, die in enger Zusammenarbeit zwischen einem journalistischen Expertensystem und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen umfassender (nicht nur 15 Minuten, sondern ohne Zeitbegrenzung) zu bestimmten Themenbereichen z.B. Außenpolitik/ Nahost-Konflikt/ Belarus usw. informiert. Notwendig für ein solches grundlegendes und umfassendes Informationsangebot ist eine seriöse Basisinformation (zur Einführung in das Thema), spezielle Unterthemen, kontroverse Positionen zum Thema, Glossar, spezielle Rubrik mit Links zu Dokus aus dem ÖRR-Archiv usw. Vorbild: das Portal JournaScience.org von 2003

Gespeichert von Frank Bräutigam am Mo., 07.06.2021 - 18:01
ARD-Themenpat:in

Permalink

Danke für die wichtige Anregung. Tagesschau24 sendet immer häufiger Sonderformate in diese Richtung, zB Beispiel zum Nahost-Konflikt oder zu den Ereignissen in Belarus, das war jeweils um 21 Uhr. Das zeigt mir, dass die Redaktion so etwas auf dem Schirm hat und ganz bestimmt über mehr nachdenkt. Meine Redaktion hat zB am 31.5. das Urteil des Bundesfinanzhofs zur Rentenbesteuerung live übertragen, mit einem langen Hintergrund, kompliziertes Thema...aber wichtig. Natürlich ist immer noch mehr möglich. Phoenix (von ARD und ZDF) ist auf diesem Gebiet auch sehr zu empfehlen. Viele Grüße, Frank Bräutigam