Warum immer so spät?
Als Berufstätige klingelt mein Wecker morgens um 6 Uhr; sicher geht es vielen Menschen so. Das bedeutet jedoch, dass interessante Programme, z. B. Dokumentationen oder anspruchsvolle Serien oder Filme, die meist frühestens um 22:45 Uhr oder noch später beginnen, nicht mehr angeschaut werden können - nur wenige kommen mit 4 bis 5 Stunden Schlaf aus, wenn man berufstätig ist. Oder ist es beabsichtigt, dass man sich ständig interessante Beiträge in der Mediathek suchen muss? Schade! Vielleicht könnte man ja auch mal die "seichte" Unterhaltung auf die Nachtzeit verlegen.
Kommentare
ja bitte,ich konnte nur im…
ja bitte,ich konnte nur im Urlaub heute Maybritt Illner mit interessanten Kandidaten schauen.Ansonsten klingelt der Wecker um 4:30 Uhr,um um 6:00 den Zug zur Arbeit zu nehmen.Ja,packen Sie bitte den Serienquatsch und Soko,bayrischd Nonnen und Krankenhausärzteserien auf 22:30 Uhr
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
4:30? Sogar Bauern stehen…
4:30? Sogar Bauern stehen nicht so früh auf 😀.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Richtig, ich bin zwar ein…
Richtig, ich bin zwar ein reiner Mediathek Nutzer (hatte noch nie einen Fernseher) aber wenn ich dann doch mal z.B. im Hotel schaue was so läuft sind das meist nur seichte Unterhaltungssendungen und das was interessant ist kommt später. Wo bleibt da der Bildungsauftrag ?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Eigentlich möchte ich mich…
Eigentlich möchte ich mich der Meinung anschließen, aber die Vielfalt ist vermutlich viel zu gross, um Allen gerecht zu werden. Ich möchte auch nicht alles via lokaler Aufnahme ansehen, und schon gar nicht Sendungen mit aktuellem Bezug aus der Mediathek x Tage später. Die Idee "Schon jetzt in der Mediathek" finde ich charmant, und ausbaubar.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich kann mich nur anschließen!