Seriöser Qualitätsjournalismus
Die ARD sollte seriöser Anker im Medienwald bleiben und sich weiterhin deutlich von alternativen Sendern, wie Servus oder Auf_1 TV abgrenzen in dem sie ausschließlich auf die Expertise von anerkannter Wissenschaftlern, wie Drosten, Kekule oder Streeck etc. zurückgreift und uns nicht mit Scharlatanen, wie Bhakdi oder Schiffmann behelligt ! Wir brauchen keinen Journalismus auf Verlangen der Lautesten. :Wer sich z. B. auf das von der Querdenker Szene geforderte Wissenschaftler Dschungelcamp. mit deren Gurus einlässt ,verliert an Glaubwürdigkeit.
Kommentare
Die Qualität der Beiträge in…
Die Qualität der Beiträge in den Nachrichten und Magazinsendungen mag oft gut sein, es gibt aber leider auch im ÖRR die passenden Gegenbeispiele: bei Magazinen vom Typ Report wird dann manchmal bei besonders ‚heiklen‘ Berichten eine charakteristische Stimme aus dem ‚off‘ verwendet, die dann schon darauf hinweisen soll, dass diese Story was besonderes ist. Ist diese Dramatik wirklich im ÖRR notwendig? Reicht es nicht, Vorwurf und Argument für den Nachweis/Gegenbeweis zu bringen? Was soll das Kasperletheater?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die ARD hat - so weit ich weiß - eines der größten Korrespondentennetze. Ich habe hier ("Das beschäftigt mich außerdem... Spurensuche" https://www.ard-zukunftsdialog.de/node/1351) ausgeführt, was aus medientheoretischer Sicht dazu gesagt werden könnte. Die News als Schrift im Sinne Jacque Derridas (nicht als Buchstaben) haben eine Entstehungsgeschichte. Der Weg ist der, den Korrespondenten machen, um von vor Ort zu berichten. Ich habe auch die besten Erfahrungen mit ARD-Korrespondenten in Israel, Türkei, Italien gemacht. Daher vermisse ich den Video-Blog von Richard Schneider und anderen. Und ... es kommt gar nicht in Frage, der ARD Mittel zu streichen !