Fußball: ein millionengrab

Generation Zukunft

Fußball: ein millionengrab

Sonstiges

Hallo,
Ich störe mich schon seit Jahren daran, dass (männer-)fußball so ein hoher Stellenwert in den örr eingeräumt wird und auch für Sendelizenzen Millionen von Beitragsgeldern (ich kanns nicht anders formulieren...) verschwendet werden. Das mag vor 40 jahren noch legitim gewesen sein, aber heutzutage können sich fußballfans überall anders informieren und die gesparten beitragsgelder decken sicher auch die kosten, die ihnen bei sky entstehen. Darüber hinaus hat fußball auch gesamtgesellschaftlich längst nicht mehr den stellenwert von einst und angesichts der horrenden korruption, der Menschenrechtsverletzungen und der ganzen millionäre, die dieses buisness heutzutage mit sich bringt, habe ich absolut gar kein verständnis dafür, dass jede Nachrichtensendung von 15-30min länge 2-4min fußball enthält?! Ganz zu schweigen von den völkischen festen em und wm. Unerträglich!!
Ich habe ja nichts gegen ne randnotiz, meinetwegen auch mal ein beitrag zu nem titelgewinn, so wie bei jeder anderen Sportart auch.
Aber wieso korrupten, alten koksnasen millionen von steuergeldern jedes jahr in den rachen geschmissen werden und im anschluss nen panoramabeitrag zum thema Menschenrechtsverletzungen in katar läuft?! Das halte ich für hochgradig verlogen, bitte gebt fußball den raum, der ihm gebührt. Auf einer Stufe mit handball, hockey etc...!

Kommentare

Gespeichert von AKN am Mo., 31.05.2021 - 13:57

Permalink

Absolute Zustimmung, es ist schlicht nicht begründbar, dass deutsche Bürger verpflichtet werden so den Fußball zu subventionieren während Sportvereine schon Probleme haben wegen mangelnder Förderung ausreichend Kinderturnkurse etc. anzubieten. Absurd!

Gespeichert von BLEmma am Mo., 31.05.2021 - 14:03

Permalink

Mal abgesehen von Rechtsschreibung, Satzbau und Ausdruck, eher so ne -4. Aber inhaltlich relativ Interessant, du meinst also nur weil es nicht deine Interessen wieder spiegelt sollte man Fußball in Berichterstattung und Finanzierung deutlich beschneiden. Interessant was Leute hier so schreiben wenn ihnen die andere Meinung nicht passt. Fußball gehört schon seit je her zum Kulturgut in dem man sich selbst wieder spiegelt und auch seiner Verbindung zur Heimat Ausdruck verleiht, dem ganzen Part sollte gerade was regionale Teams angeht deutlich mehr Aufmerksamkeit zu Teil werden. Genauso wie sämtliche andere Sportarten auf regionaler Basis.

Das mit der Benotung üben wir nochmal, ne -4 gibt es meines wissens im deutschen schulsystem nicht und ich wüsste auch nicht, was das hier zur sache tut.
Abgesehen davon, ich find dich echt dufte, weißt du. Richtig gut, dass du so kulturell aufgeschlossen bist und angelsächsisches kulturgut ganz selbstverständlich zu deinem eigenem machst! Hätte ich nach den dingen, die du in dem von dir erstellten thread so von dir gegeben hast gar nicht zugetraut.
Allerdings wäre es, und das ist mir in deinem thread auch aufgefallen, sinnvoll, wenn du texte auch mal weiter als die ersten wörter lesen würdest, das würde dir sicher deutlich weiterhelfen, den gesamten inhalt zu fassen. Aber das brauch ich dir altem schulmeister sicher nicht zu sagen, didaktik beherrscht du ja aus dem ff.
Trotzdem, könnte ja sein, das jemand weniger begabtes als dir deinem kommentar falsch versteht, was du ja sicher nicht möchtest: es geht nicht darum, fußball in irgendeiner form zu beschneiden, seinen stellenwert als urteutsches kulturgut anzuzweifel o.ä., es geht mir nur darum, dass ich finde die horrenden lizenzgebühren, die jedes jahr für bl, cl etc pp ausgegeben werden (millionenbeträge) sollten lieber an anderer stelle eingesetzt werden. Beispielsweise in guten, investigativen journalismus stecken oder so. Da wirst du mir auch sicher zustimmen, oder mein lieber freund?

Wow das kam jetzt echt überraschend, der Post fällt ja mal komplett durch bei Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck. Musste echt manchmal einen bissel rätseln was du meinst und dabei hatte ich gehofft du gibst dir wenigstens ein bisschen Mühe.
Ja im groben und ganzen gebe ich dir Recht. Die Millionen die im Fußball versenkt werden wären als Investition im Schulsystem deutlich besser aufgehoben, leider ist es da für einige schon zu spät.

Hahaha Rechtschreibung. Uff. Also wenn du wirklich Probleme hattest über die paar Fehler hinwegzulesen dann ja, bei dir hätte ein bisschen Mehr Schulbildung auch geholfen. Schonmal dran gedacht dass es auch sowas wie Legasthenie gibt?

Hallo Zebernutanem, BLEmma und xXx_GamerGrill_xXx,

bitte bleibt bei euren Beiträgen möglichst beim eigentlichen Thema dieses Theads.

Danke und viele Grüße
Florin (Moderation)

 

Gespeichert von Markus11 am Mo., 31.05.2021 - 15:19

Permalink

Volle Zustimmung. Jeder Sender reißt sich um Senderechte. Das Geld kann man sich sparen und die Übertragung den Privaten überlassen. Stattdessen die Sachen übertragen, die für Privatsender uninteressant sind

Gespeichert von BastianB am Mo., 31.05.2021 - 15:24

Permalink

Ihnen ist aber schon klar, dass der Live-Fußball im ÖRR in den letzten Jahren drastisch abgenommen hat?

> UEFA Champions League: Nicht mehr da. (jetzt DAZN/Amazon)

> Sämtliche deutsche Länderspiele in der WM/EM-Quali, sowie Freundschaftsspiele: Nicht mehr da. (jetzt RTL)

> Einzelne Bundesliga-Livespiele (Fr 1.Spieltag, 17.Spieltag, 18.Spieltag, Supercup, Relegationsspiele): Nicht mehr da. (jetzt Sat1 ab Sommer)

Das alleine sind etliche Millionen an Sportrechte, die inzwischen gespart wurden und die es früher allesamt gab. Wenn wir noch weiter früher zurückblicken, gab es auch noch Übertragungen im UEFA-Cup. Diese Spiele fehlen schon seit längerem, seitdem es UEFA Europa League heißt.

Gespeichert von Marie24 am Mo., 31.05.2021 - 16:12

Permalink

Der Beitrag, sowie viele der Kommentare sind stark polarisiert, teilweise sogar unhöflich. Versuchen wir doch sachlich zu bleiben. Meiner Ansicht nach ist an dem ursprünglichen Vorschlag (ungeachtet des Ausdrucks) viel dran. Ich persönlich finde auch das Sport, besonders Fußball im ARD und ZDF überrepräsentiert ist. Nichts gegen den Sportteil am Ende der Nachrichten, oder im Morgenmagazin. Der mag mich nicht interessieren, doch er gehört wohl zu einer ausgewogenen Berichterstattung.
Was mich stört ist die Länge und Häufigkeit von Sendungen wie Sportschau und Sportstudio, sowie die teuren Übertragungen (Übertragungsrechte) von Livesport, wobei der Fußball besonders heraussticht. Es gibt so viele Angebote für wahrhaftige Sport und Fußball interessierte außerhalb der ÖRR ob nun Sky oder private öffentliche Sportkanäle... die Öffentlich Rechtlichen sollten damit nicht konkurrieren.
Ihre Aufgabe ist es allgemein zu informieren, zu bilden und möglichst viele Interessen Anzusprechen. Dem Fußball so viel Raum und Geld zuzugestehen ist daher falsch (die Skandale im Profifußball unterstreichen das nur noch).

Viele in meinem Freundeskreis und meiner Familie sehen das genauso, ich selbst kucke auch deshalb kaum je ARD und ZDF außerhalb der Tagesschau.

Hallöchen
Gerne würde ich auch ein Paar Takte dazu beitragen.. schon die Häufigkeit der Kommentare zeigt das hier ein großes Interesse besteht nicht umsonst ist der DFB der größte Verein der Welt mit all seinen schwächen. Was aber auch zeigt das er für die Öffentlichkeit ein wichtiger Fokus ist und daher stärker als andere Sportarten im Fokus steht. Ich selbst bin kein großer Fussball Fan bin aber dankbar für die Stellung die die ARD dem Sport einräumt.. so erahnen ich wenigstens worüber meine Kollegen diskutieren. Ja und auch meine Kollegen schauen andere Sportarten aber da finden sich meist 2 und 2 zusammen um über die Formel 1 oder American Football zu reden... Wird die Gruppe Größer landet man eigentlich immer beim Fussball.
Auch das Public Viewing wäre glaube ich ohne das öffentlich rechtliche schwieriger umzusetzen

M. M. n. sollte der ÖRR aber für Ausgewogenheit und Vielfalt stehen. Das heißt konkret: 95% weniger Fußball, aber dafür andere Sportarten pushen. Will wirklich die halbe Nation wissen, warum Flatulenzen bei einem Nationalspieler Auswirkungen aufs schlechte Ergebnis gehabt haben? Ich denke nicht. Warum ist denn der DFB so groß, weil schon Kinder nichts anderes kennenlernen als Fußball. Die Eltern gehen zum Fußball, Papa guckt Fußball, die Sportschau (warum heißt die nicht "Fußballschau"?) bringt - Fußball 40 min - und als Alibi 5 min was anderes. Das sollte durchbrochen werden.
Damit Kinder auch mal Hockey, Eiskunstlauf, Basketball, Wasserball, Ringen, Judo oder .... kennenlernen.

Gespeichert von Buttertitan am Mo., 31.05.2021 - 17:25

Permalink

Stimme ich Hundert 100% zu. Es gibt genug andere Sender die das senden wollen, für das geld lieber 'nen duzend gescheite Dokus produzieren.

Gespeichert von felix89 am Mo., 31.05.2021 - 21:16

Permalink

Das System Fussball ist m.E. krank und ich stimme dir voll zu, dass dieses nicht mit öffentlichen Geldern unterstützt werden sollte.
Zwar sind die Inhalte, wie es in einem Kommentar erwähnt wurde, weniger geworden, aber ich vermute sehr stark, dass die Kosten nicht weniger geworden sind, da sich diese im Fussball sehr rasant entwickelt haben.
Ich bin selbst Fussballfan und finde das Geld kann besser investiert werden. Man wird dann die Inhalte sicher bei den privaten finden.

Gespeichert von achja am Di., 01.06.2021 - 17:59

Permalink

Ich denke auch, dass der Fussball nur noch ein Geldgeschäft ist.
Corona hat das bewiesen und wenn, dann will ich, dass der Frauenfussball das selbe Geld bekommt wie für die Männer. Equal Pay - gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit.

Gespeichert von Djolee am Mi., 02.06.2021 - 11:30

Permalink

Da kann ich nur zustimmen. Fußball interessiert mich überhaupt nicht und damit bin ich nicht allein. Dass dafür so viel Sendezeit verschwendet wird, obwohl das längst nicht alle Menschen interessiert, ist unzeitgemäß und langweilig.

Gespeichert von Ralph P. Obersteiner am Fr., 04.06.2021 - 21:43

Permalink

Ich finde auch, dass Fußball einen viel zu hohen Stellenwert bei den ÖR hat. Insbesondere ist es für mich nicht OK, dass mit den Rundfunkgebühren ein korruptes System gieriger alter Männer finanziert wird. Jeder weiß es und Organisationen, wie FIFA, UEFA und DFB sind ein ernstes Problem, das mit den Geldern der Gebührenzahler gefüttert wird. Dazu noch Vereine und Spieler, denen jede Bodenhaftung abhanden gekommen ist. Mich wundern die Fans, die dieses geldgeile System mit ihren „Normalo-Einkommen“ unterstützen. Die ÖR jedenfalls gehen mit den Gebühren Aller (auch denen der nicht Fußballinteressierten) nicht verantwortlich um, wenn hier jährlich Millionen in dieses System gepumpt werden.