Auf politische Färbung verzichten
Mir fällt gerade keine aktuelle „Wissenssendung“ ein die nicht mindestens in den Randbereichen politisch gefärbt wäre. Egal um was es geht, man muss noch irgendwo die „Message“ unterbringen. Und wenn die Message erst gesendet wurde, dann darf man damit rechnen, dass viele derer die mit der politischen Message nicht einverstanden sind den kompletten Sendungsinhalt in Zweifel ziehen.
Wissensthemen müssen so weit als möglich „politikfrei“ vermittelt werden.
Kommentare
Hintergründe sollen und…
Hintergründe sollen und müssen vermittelt werden, Einordnung von Sachverhalten ist unerläßlich. Dabei ist es unvermeidlich, das der persönliche Standpunkt (politische Färbung) der Journalisten bzw. der Redaktion mit einfließt. Das bedeutet auch: Die gleichen Sachverhalten kann man - was die Hintergründe und Einordnungen angeht - auch anders bewerten. Warum ist es nicht möglich, auch unterschiedliche "politische Färbungen" zu senden, wo es doch ohnehin viel kritisierte Doppelarbeit bei ARD/ZDF gibt? Wieso kann man die Beiträge nicht so aufbauen, daß grundsätzlich davon ausgegangen wird, daß der Zuschauer selbst denkt und seine eingene politische Schlußfolgerung zieht?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Weil die Journalisten der…
Weil die Journalisten der ARD wissen, wie wir alle denken sollten.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das Problem ist, ich sehe da…
Das Problem ist, ich sehe da schwarz. Ich glaube nicht, dass es in den Redaktionen Personal gibt, das die Ausgewogenheit der Meinungen glaubwürdig abbilden könnte, und daher hilft nur auf die zwangsweise einseitige Färbung zu verzichten.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Genau so ist es. Unbedingt…
Genau so ist es. Unbedingt muss das grünlinke Weltbild vermittelt werden. Womöglich könnte noch einer von Räächts was beizutragen haben. Warum nicht auch mal völlig entgegengesetzte Meinungen einfach zu Wort kommen lassen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Oh ja, das stört mich auch. Vor allem bei den Dokus von planet e.. Die kommen mir immer mehr wie eine Werbesendung vor. Die Themen würden mich interessieren, aber die Vorschläge für die Lösung von Umweltproblemen können so gar nicht sinnvoll funktionieren. Bei solchen Sachen hätte ich gerne eine kritische Hinterfragung. Man kann sowas gerne vorstellen, aber es sollten auch die Stärken und auch mal neutral die Schwächen oder noch vorhandenen Probleme beleuchtet werden. Es kommt mir so vor, als würde dort jede Idee als DIE Lösung für (vor allem Umwelt-)Probleme präsentiert werden.