Vermittlung von Hintergründen

Wissen und Hintergründe

Vermittlung von Hintergründen

Formate

Hier tut sich ein Zielkonflikt auf, für den wir (Abonnenten und ÖRR) wohl noch keine sinnfällige Lösung haben: es gibt offenbar Nachrichten, die eine tiefergehende Erklärung von Fakten, von Hintergründen, von Personen haben, die das Nachrichtenformat (25-30s) sprengen und dann quasi vom Tellerrand fallen. Falsch wäre es sicher so zu tun als ob man den Inhalt doch in begrenzter Zeit übermitteln könnte, zurück bleiben Halbwissende. Dann kommt es auf die Wissensvermittler im ÖRR an, Ranga, Mai,, Hoimar v Ditfurth, es gibt sicherlich Schwächen und Stärken. Welches Format ist akzeptabel für den Zuschauer/Zuhörer: Ratesendungen liefern nur Stichworte, wie kann Hintergrund attraktiv gemacht werden?

Kommentare

Gespeichert von Lothar Pawliczak am Sa., 05.06.2021 - 11:26

Permalink

Es ist richtig, Hintergründe sollen und müssen vermittelt werden, Einordnung von Sachverhalten ist unerläßlich. Dabei ist es unvermeidlich, das der persönliche Standpunkt der Journalisten bzw. der Redaktion mit einfließt. Das bedeutet auch: Die gleichen Sachverhalten kann man - was die Hintergründe und Einordnungen angeht - auch anders bewerten. Warum ist es nicht möglich, auch unterschiedliche, gegensätzliche "Erklärungen" zu senden, wo es doch ohnehin viel kritisierte Doppelarbeit bei ARD/ZDF gibt? Und: Wieso kommen die "Einordnungen" so besserwisserisch daher? Wieso kann man die Beiträge nicht so aufbauen, daß grundsätzlich davon ausgegangen wird, daß der Zuschauer selbst denkt?

Die Rezeption beim Zuschauer ist um so schwieriger, je vielfältiger das dargebotene Meinungsspektrum ist. Ich neige dazu, mir nur das verstandene zu merken. Die Gefahr dabei ist dann, dass man aus verschiedenen Standpunkten Details zusammenklaubt, die eigentlich nicht zusammengehören. Auf der Präsentationsseite sollte man daher nur abgeschlossene Argumentationen bringen.

Ein gutes Beispiel könnten die Kindernachrichten "Logo" sein. Hier werden komplexe Themen schlicht, anschaulich und vor allem objektiv erklärt - immer mit dem Versuch beide Seiten einer Medaille ohne Wertung zu beleuchten.

Gespeichert von WolleJo am So., 06.06.2021 - 06:49

Permalink

Ich finde Formate, wie Scobel, sehr attraktiv, mit einer Einführungssendung und einer anschließenden Diskussionsrunde. Was mir fehlt, sind technisch orientierte Sendungen, wie früher der Computerclub im WDR.