In den Nachrichten Kontext schaffen zur Klimakrise
Wenn in der Tagesschau über Rekordtemperaturen und Waldbrände in Sibirien berichtet wird und dabei mit keinem Wort erwähnt wird dass das mit der Klimakrise zu tun hat (oder wissenschaftlich ausgedrückt, dass solche Temperaturen 600 mal wahrscheinlicher sind mit Klimaeffekten als ohne) dann verpasst die ARD ihren Bildungs- und Informationsauftrag.
Auch beim Wetter werden nur selten Zusammenhänge erläutert, zum Beispiel dass die zu kalten Monate April und Mai nur in einem kleinen Gebiet in Mitteleuropa so waren, in anderen Gegenden der Welt war es zu warm, im Norden Russlands sogar permanent etwa 20! Grad zu heiß.
Das ZDF schafft das wesentlich besser. Spiken erlaubt z.B. bei @TerliWetter
Kommentare
Kann ich nicht…
Kann ich nicht nachvollziehen, weil man die Gesellschaft grundsätzlich besser über das Klima informieren sollte. Man sollte vermitteln, das Klimaschutz notwendig ist, um weiter, in einer „guten“ Umgebung leben zu können.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der Hinweis aufs Klima kommt…
Der Hinweis aufs Klima kommt schon, das stimmt. Trotzdem wird der Dramatik der Situation nicht Rechnung getragen.
Politiker werden nicht in der Schärfe nach dem CO2-Budget befragt, wie z.B. nach Arbeitsplatzsicherheit, Gegenfinanzierung oder Impfstofflieferungen. Klima wird im Politikjournalimus eher als Anliegen von Klimaaktivisten behandelt. Das wird der Lage nicht gerecht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das sehe ich auch so. Noch…
Das sehe ich auch so. Noch immer wird der Dramatik keine Rechnung getragen. Noch immer glauben Menschen, dass das 'Klimageschwafel' eine nervige Modeerscheinung ist und mit ihnen nichts zu tun hat. Noch immer verstehen viele nicht, dass ihre komplette Lebensgrundlage davon abhängt und bald verloren sein könnte. Die Erde lebt auch gut ohne uns weiter, aber wir nicht ohne sie. Noch immer pochen Menschen proletenhaft auf ihre Autos und ihr Steak. Und die Medien insgesamt tragen dazu bei, dass das Tempo noch immer viel zu langsam ist.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Klima vor 8 ist eine…
Klima vor 8 ist eine verpasste Chance der ARD. Die Komplexität bei Klimaschäden und deren Abwendung reicht über Jahre für ein solches Format. Die Mehrheit der Bürger sieht den Klimawandel als wichtig aber weit weg an. Es wird Zeit zu verstehen, dass -die Klimakatastrophe schon da ist, -die Katastrophe vom Menschen gemacht ist, -sie nur vom Menschen abgewendet werden kann,- jeder Möglichkeiten hat etwas zu tun, -jeder das Problem verschlimmern kann, -Europäer nicht genug tun, -Fluchtursachen, Kriege, Hunger, Dürre, Überschwemmungen, Meeresspiegelanstieg und Pandemien durch die Klimakriese nicht nur verstärkt sondern teilweise ausgelöst werden. Von den Wirtschftlichen Folgen ganz zu schweigen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Da vermisse ich auch viel…
Da vermisse ich auch viel mehr Erklärungen. Wenn der Bezug zur Klimakrise genannt wird, dann oft nur in einem Nebensatz und in der „milden“ Form Klimawandel
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Volle Unterstützung. Ich sag…
Volle Unterstützung. Ich sag ja: Klima, Klima und noch mal Klima, bis es auch der letzte endlich verstanden hat. Es ist mehr als notwendig, wenn die Generationen nach uns ein lebenswertes Leben führen können sollen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Doch, ... das findet meines Erachtens ständig statt. Das der Hinweis aufs Klima fehlt kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil.