Finanzielle (Grund-) Bildung
Das Format „Börse vor acht“ geht an der Masse der Zuschauerinnen und Zuschauer vorbei (Wer hat schon Aktien? Und die, die welche haben, sind bei ntv besser aufgehoben). Stattdessen braucht es ein Format „Geld vor acht“, welches sich mit den Fragen der finanziellen (Grund-) Bildung beschäftigt (zu viele Haushalte sind überschuldet).
Inhalte (Beispiele): Wie muss ich die alljährliche Renteninformation lesen? Wie kann ich selbst für Alter vorsorgen? Welche Versicherungen brauche ich? Wie funktionieren Aktien? Wie kann ich Kredite vermeiden? Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Wie kann ich für Beerdigungen vorsorgen? Wie erkenne ich Fallen im Supermarkt? Etc. etc.
Kommentare
Die paar Minuten Börse…
Die paar Minuten Börse stören wirklich net. Und es haben mehr Leute Aktien als man denkt ....
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Sehe ich auch so und bitte…
Sehe ich auch so und bitte nicht nur als Häppchen.
Es gab mal die "ARD Ratgeber (Thema)" Sendungen, die sich abgewechselt haben, siehe auch https://www.ard-zukunftsdialog.de/node/1248
Dazu die unsägliche Sprache bei Finanznachrichten, die "den Dax" und anderes schon fast als Lebewesen ("munter" und dergleichen) beschreiben, was der teilweise bodenlosen Zockerei mit Finanzprodukten überhaupt nicht gerecht wird. Es sollte auch angesprochen werden, dass sich seit der Bankenkrise viel zu wenig getan hat, um das in den Griff zu bekommen und dass die Politik da von den Journalisten viel zu milde behandelt wird. Der Skandal um Wirecard zeigt das nur allzu deutlich.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Börse vor acht sind doch…
Börse vor acht sind doch weiniger als 5 Minuten. Ansonsten bin ich für Spartensender!
Für die anderen Themen wären mir die 5 Minuten zu kurz. Hier sehe ich eher eine Ratgebersendung wie z.B. PlusMinus.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die Börsensendung gefällt…
Die Börsensendung gefällt mir, auch ohne Aktienvermögen. Aber Grundsätzlich ist die Idee gut, Menschen für finanzielle Themen zu sensibilisieren. Gern auch am lebenden Objekt, a la Zwegat oder Allgemein. Wie groß sind die Zinsunterscheide zwischen Überziehungszinsen und Krediten. Wie finde ich heraus, welche Gebühren anfallen. Welche Folgekosten kommen auf mich zu. Auch Zinsrechnung und Dreisatz stellen viele vor unüberwindbare Hürden.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Unterstützt. Zusätzlich…
Unterstützt.
Zusätzlich sollten diese Inhalte in längeren Sendungen zur Sprache kommen, weil solche Inhalte in nur wenigen Minuten nur angerissen werden können.
Gerne können diese Sendungen dann nach den Nachrichten folgen. Vor den Nachrichten wird das Allerwichtigste in Kürze gezeigt, auch um Interesse für die spätere Sendung zu wecken. Die Kurzsendung vor Acht sollte gleichwohl einen Wert bieten, auch wenn ich die längere Sendung später nicht sehe(n kann).
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Meine Unterstützung!
Verschiedene Geldanlagen vorstellen, wer hält Immobilien, wieviel, wer spart noch in Lebensversicherungen, Fonds, Gold. Wie lebt die Gesellschaft tatsächlich .