Lindenstraße muss zurück ins Programm

Programmideen

Lindenstraße muss zurück ins Programm

Film/Serie

Die Lindenstraße war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur. Sie hat gespaltet, aufgerüttelt, kritisiert und unterhalten. So eine kritische fiktionale Sendung fehlt nun komplett im dt. Fernsehen. Es wird Zeit, dass die ARD eine Rolle rückwärts macht und die Lindenstraße wiedererweckt.

Kommentare

Ich denke auch, dass "In aller Freundschaft" seine Daseinsberechtigung hat.

Allerdings frage ich mich auch, ob wir mit "In aller Freundschaft", "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" und "In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern" gleich drei verschiedene Serien benötigen, die in der Sachsenklinik spielen.

Und wenn die "jungen Ärzte" mal nicht mehr "jung" sind, wechseln sie dann automatisch in die Hauptserie und neue "Junge" rücken nach? Eigentlich fehlt in dieser Riege noch das Wichtigste: "In aller Freundschaft - Die Patienten".

Gespeichert von AnGr am Sa., 19.06.2021 - 11:51

Permalink

Und genau dieses gesellschaftskritische fehlt im Programm. Die Lindenstraße war immer uptodate, hinterfragte gesellschaftliche Prozesse und blieb unangepasst. Mit der Absetzung haben die Intendanten das einzige fiktive Format aus dem Programm genommen, welches den öffentlich-rechtlichen Auftrag gerecht wurde.

Tja, aber die damalige ARD hat sich nicht von den Demos beeindrucken lassen, da fanden ja mehrere statt und von den Petitionen, wo sich Zehntausende für den Erhalt ausgesprochen haben. Ich würde mir natürlich wünschen, wenn das Zuschauerinteresse an der Serie auch bei den Entscheidern innerhalb der ARD berücksichtigt wird. Von daher würde mich natürlich interessieren, wie die hiesigen Programmideen dann auch mit den Entscheidern im Sender zum Abschluss kommuniziert werden.