Viel zu viel Sportreportagen

Programmideen

Viel zu viel Sportreportagen

Sport

Es gibt zwei frei empfangbare Sportsender bei uns, Sport1 und Eurosport. Dort können Sportinteressierte zweimal 24 Stunden pro Tag Sport sehen.
Wozu muß dann die ARD ebenfalls schier endlos lange übertragen? Und damit meine ich nicht kurze Ergebnis- und Höhepunkt-Berichte, sondern endlos lange Übertragungen.
Beispiel Sonntag, 6. Juni: Keine sportiven Höhepunkte á la EM, Olympia o.a., aber Sport von 9:35 NONSTOP bis 17:30! Dann musste "leider" wegen Wahlberichterstattung abgebrochen werden.

Kommentare

Gespeichert von Moderation am Di., 08.06.2021 - 19:09
Moderator:in

Permalink

Hallo Hugo, 

vielen Dank für deine Meinung. Hast du bestimmte Vorstellungen oder Wünsche, was du stattdessen gerne sehen würdest? Womit sollte diese Sendezeit gefüllt werden? Wir freuen uns auf deine Ideen. 

Viele Grüße

Petra (Moderation)

Gespeichert von vorbecker am Di., 08.06.2021 - 20:03

Permalink

Moin.
Ich würde es gut finden, wenn ihr zusammen mit dem zdf einen Sport Kanal aufmachen würdet. Gerade wenn z.B. im Winter wieder den ganzen Tag Sport kommt und alle andere Sendungen ausfallen müssen deshalb. Ich schau gerne Sport, aber nicht alles.
MfG Jörg.

Vorbecker, Ihr Vorschlag löst aber nicht das Problem des knappen Geldes. Übertragungsrechte von Profisportveranstaltungen kosten sehr viel. Das eingesparte Geld könnte anders viel sinnvoller - z. B. für die Qualitätssteigerung - eingesetzt werden. Deshalb bin ich gegen einen öffentlich-rechtlichen Sportkanal und für eine deutliche Reduzierung der Sendezeit, die jetzt noch dem Profisport gewidmet ist.

Gespeichert von AudioPhilist am Di., 08.06.2021 - 22:10

Permalink

Ich kann gut verstehen, wenn man Anleitungen gibt, wie man effektiv Sport betreibt - damit meine ich z.B. Anleitungen zu sportlichen Übungen und Grundlagen der Physiologie.
Spitzensportler*innen sind zwar gut in ihrer Sportart, aber meist wenig wortgewandt und somit oft nur langweilig, manchmal ätzend bis lächerlich. Ich brauche keine Erklärung, warum wer kein Tor geschossen hat etc. Das sollen die Sportler*innen lieber mit Trainern und Trainerinnen besprechen. Wir brauchen auch nicht Millionen von Bundestrainern.
Guter Wissenschaftsjournalismus, tiefergehende Diskussionen (nicht Politikgeplänkel) und mehr Natursendungen könnten entsprechend mehr Platz finden.

Gespeichert von seb_mark am Do., 10.06.2021 - 20:51

Permalink

Auffällig ist auch: Kultur landet in Spartenkanälen, Sport bleibt im Hauptprogramm. Offenbar hat die ARD hier klare Prioritäten. Vor allem sehe ich kritisch, dass die ARD für Sportübertragungen sehr viel Geld ausgibt, obwohl es hier viele private Sender gibt, die das genauso gut machen würden, wenn die ARD ihnen nicht mit sehr viel Geld die Rechte abjagen würde. Geld, das der ARD dann an allen Ecken und Enden fehlt, um den eigentlichen Sendeauftrag zu erfüllen.

Gespeichert von Josi66 am So., 13.06.2021 - 10:02

Permalink

Ihr "Beispiel" ist das einzige Wochenende des Jahres, an dem auch einmal über Randsportarten berichtet wird. Diese werden auch nicht bei Eurosport oder Sport1 gezeigt. Wir Sportler, entschuldigen Sie meine Ausdrucksweise, reißen uns jeden Tag den Arsch auf, um sportliche Erfolge zu erringen und müssen uns, wenn wir bei der WM oder EM um Gold kämpfen anschauen, wie im Deutschen Fernsehen Fußball der 3. Liga übertragen wird. Und wenn ich von Randsportarten rede, meine ich nichts, was sich niemand anschaut. 2016 haben beim Olympia- Finale im Bogenschießen ca. 8 Millionen zugeschaut...

Gespeichert von SuBö am Mi., 16.06.2021 - 18:30

Permalink

Je mehr Sport es im Fernsehen gibt, desto einseitiger wird es. Ich wünsche mir PROFI-TANZSPORT. Zumindest die wichtigsten Turniere wie Meisterschaften in Standard und Latein dürften es sein. Früher wurde das in den Öffentlich-Rechtlichen gezeigt, habe ich aber lange dort nicht mehr gesehen. Profitänzer begeistern mit Herzblut und Können, es geht hier nicht nur ums Geld.
Solche Übertragungen könnten auch dazu anregen, das Tanzen zum sinnvolles Hobby zu machen. Aber generell wäre jede zu wenig gezeigte Sportart mal "dran". Mehr Vielfalt bitte! Ich würde eher mal eine Sportart am Bildschirm verfolgen, die mir nicht so vertraut ist, als den ewigen Fußball - den will auch nicht jeder sehen.