Mehr musikalische Vielfalt in den Kulturradios
Traditionellen Musikhörern ist schon das gelegentliche Senden von Filmmusik und neoklassischer Musik ein Dorn im Auge. Meiner Meinung nach sollte die musikalische Palette in den Kulturradios allerdings noch erweitert werden. In den Abendstunden könnte ruhig das eine oder andere Progressive Rock Stück gespielt werden. Schliesslich hat sich diese Musik aus der klassischen Musik heraus entwickelt. Schön wäre es natürlich, wenn auch zu diesen Stücken Erläuterungen und Anekdoten gebracht würden.
Kommentare
Nicht unterstützt - vor…
Nicht unterstützt - vor allem nicht in den Abendstunden.
Es gibt genügend Hörfunkprogramme, in denen ich moderne Pop- und Rockmusik hören muss, wenn ich mich für die Wortbeiträge dort interessiere. Es handelt sich ja nicht wirklich um Kulturprogramme, denn dann würden dort auch beispielsweise Geisteswissenschaften, Technik und Medizin eine Rolle spielen, die zur menschlichen Kultur dazugehören. Ich finde ohnehin die Kultursendungen zu eng bezogen auf Kunst.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der WDR hat das Wortprogramm…
Der WDR hat das Wortprogramm WDR 5; da könnte sich WDR 3 durchaus aus die Kunst konzentrieren.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Harald, ich kenne WDR3 und…
Harald, ich kenne WDR3 und die anderen WDR-Programme nicht. Wenn ein Programm sich als Kulturradio versteht, dann sollte schon der ganze Kulturbegriff zum Tragen kommen, nicht nur die Kunst, die nur einen kleinen Teil der Kultur ausmacht. Andersherum: Will man sich auf Kunst beschränken, sollte man dafür nicht das Wort »Kultur« okkupieren, sondern das Programm dann eben Kunstradio nennen. Dann weiß wenigstens jeder, woran er ist.
Bedeutungen von Kultur:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Kultur
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Wäre aber auch praktisch …
Wäre aber auch praktisch (also für mich zumindest), wenn je Rundfunkanstalt wenigstens EIN Musiksender ohne Rock und Pop auskäme.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hörer, das unterstütze ich…
Hörer, das unterstütze ich. Ich empfinde den durchgehenden Beat von Schlagzeug oder schlagzeugähnlicher Technik oft als langweilig, weil es halt in (fast) aller Musik dieser Genres vorkommt. Mir fehlt die Vielfalt in der Instrumentierung. Dazu verstehe ich den Text oft kaum, weil der - oft nicht wirklich schöne Gesang - von Instrumenten wie Gitarre und Schlagzeug überlagert wird.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Musikalische Vielfalt in den Kulturradios ist auf jeden Fall zu begrüßen.
Als Vorbild gilt für mich hier die Sendung Hörbar von HR2. Auch Filmmusik,
Jazz aller Facetten bis hin zu leichter Unterhaltungsmusik (gerne mit Hintergrundinformationen) gehört zu einem Kulturradio-Programm.
Wenn die Mischung sich auch zu einem guten Teil in der Audiothek wiederfinden
würde, wäre die Radiowelt fast perfekt. Allerdings sollte man diese Sendungen auch finden können in der Audiothek.