mehr Kultur und Dokumentationen zu "normalen Zeiten", d.h. zwischen 20 u. 22 Uhr

Programmideen

mehr Kultur und Dokumentationen zu "normalen Zeiten", d.h. zwischen 20 u. 22 Uhr

Kultur/Musik

Liebe ARD, ich möchte Sie bitten, zwischen 20 Uhr und 22 Uhr mehr "anspruchsvolle" und vor allem familiengeeignete Sendungen zu sehen, z.B. mehr Tier- u. Naturfilme und viel weniger Krimis! Zu letzterem: Kein Wunder, wenn die Hemmschwellen für Gewalt sinken ... denn viele Kinder u. Jugendliche schauen diese Krimis ... Auch Sendungen mit klassischer Musik wären schön - möglichst auch mit kurzer Einführung (z.B. über den Komponisten, über die Instrumente). Bedenken Sie, dass Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene aus "bildungsfernen" Milieus bzw. aus dem Ausland gekommene Neubürger Anspruch auf solide Unterhaltung haben. Sehr vermisse ich kurze Sendungen zum Deutsch-Lernen bzw. Üben.

Kommentare

Gespeichert von Hartwig Müller am Di., 08.06.2021 - 16:38

Permalink

Dem stimme ich schon zu. Der Fernsehabend der ÖRR besteht gerne aus Krimis, die Wiederholungen gibt es dann bald in den Dritten Programmen. Aktuelles wird zur Primetime in 20min Häppchen als Brennpunkt verfüttert, leider oft mit schon gesendeten Clips. Bei solchen Themen wünsche ich mir schon Hintergründe und nicht drei Tage dieselben Bilder vom brennenden Maidan-Platz in Kiew. Ich wünsche mir für das Wochenende familientaugliches Programm, aber nicht in abendfüllender Länge, damit man noch drüber sprechen kann und keine Krimis.

Gespeichert von beaplan8-2 am Mi., 09.06.2021 - 13:10

Permalink

Sehr richtig! Genau das wäre dringend erforderlich: viel weniger Krimis zwischen 20 h und 22 h und auch nicht so viele Sportberichte. Auf allen Sendern - auch im Radio - gibt es ständig Berichte über Fußball, wen interessiert das z.B. nachts am Wochenende?
Es gibt inzwischen anspruchsvolle Kultur-, Natur- und Tierfilme, Berichte über Geschichte, Länder und Völker dieser Erde, sowie informative Sendungen über fast alle Wissensgebiete.
Wer solche Beiträge abends zwischen 20 und 22 h sendet, trägt maßgeblich zur Völkerverständigung, Frieden und Bildung bei. Dagegen können Krimis und seichte Filme zur Verrohung und Verdummung führen. Ich wünsche mir, dass dies künftig berücksichtigt wird

Gespeichert von GEZ-weg-mit-de… am Do., 10.06.2021 - 17:15

Permalink

Es gibt ein Ding, das nennt sich Internet. Ist ziemlich genial. Dort gibt es das schon und zwar sogar ganz ohne GEZ-Zwangsgebühr.

Gespeichert von Carina Janßen am Fr., 11.06.2021 - 19:23

Permalink

Ich denke nicht, dass die Krimis der Grund für die Gewaltbereitschaft von Kindern sind. Zudem gehören Kinder zu der Zeit ins Bett.
Auch wenn der ÖR grundsätzlich einen Bildungsauftrag hat, sind m.E. Deutschkurse nicht die Aufgabe des linearen Fernsehens