Weniger Mainstream, mehr Nische.
Wo gibt es eigentlich die Berichte oder Sendungen zu nicht den üblichen Musikrichtungen? Wo findet überhaupt Musik noch in der ARD statt? Diejenigen, die früher Formel Eins geschaut haben, wollen heute keine Sendung mehr zu Musik sehen? Wo gibt es Berichterstattung zu Drum And Bass (in England eine populäre Musikrichtung) oder zu Synthwave (existiert seit 2011, ist aktuell auf breiterer Basis mit dem 80r-Design-Revival angekommen)
Kommentare
Richtig. Man kann kaum mehr…
Richtig. Man kann kaum mehr zufällig was Neues entdecken.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es werden durch den…
Es werden durch den öffentlich rechtlichen Rundfunk fast ausnahmslos Hörer bedient, die sich für Mainstream/Charts, Schlager und Klassik interessieren.
Ich finde meinen Musikgeschmack nicht mehr wieder. Es fehlen Sender, die Stilrichtungen wie Independent, Classic Rock, Punk, Jazz, RnB und Elektronic spielen. Diese sollten von MusikkennerInnen gestaltet werden und nicht durch MitarbeiterInnen, die die Ergebnisse der Marktforschung umsetzen.
Nur schwer kann ich nachvollziehen, dass es mehr als 70 gebührenfinanzierte Radiosender gibt und es dennoch nicht möglich ist, ein vielfältiges Angebot vorzuhalten. Dass es geht, beweist die BBC mit den Programmen Radio 1xtra und Radio 6.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Liegt leider an dem…
Liegt leider an dem föderalen System der ARD. 70 Sender aber auf vielen die selbe Soße mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Das muss endlich rechtlich aufgebrochen werden weil diese lokale Nebeneinanderfunkerei ist absolut unzeitgemäß. Für "etwas" alternativeren Sound hat man vielleicht noch DLF Nova, aber da gibts auch nicht alles Musikalisch.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Bremen Next hat eine…
Bremen Next hat eine Wöchentliche DnB Sendung namens "Rewind".
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Oder auch eine ambitionierte Jazz-Sendung, ....