Themenspezialisierung in den dritten Programmen
Es muss, wo heutzutage alle Programme überregional zu empfangen sind nicht sein, dass manchen Sendungen auf mehreren dritten Programmen mehrfach gezeigt werden (z. B. am 9.6.21 HR und BR die gleiche Folge von "Alles Klara" ab 12:40 bzw 12:55 Uhr). Ich würde mir für die Zeit außerhalb aktueller Berichte eine Spezialisierung der 3. Programme wünschen, z. B. NDR deutsche und europäische Krimis, WDR Unterhaltungs- und Quizzshows, BR Bildungssendungen, MDR Sport, SWR Tier- und Naturdokus, RBB Spielfilme usw. Im ARD-Hauptprogramm wünsche ich mir weiterhin einen bunten Mix aus allem.
Kommentare
Selbstverständlich müssen…
Selbstverständlich müssen nicht alle Beiträge neu sein. Ich finde es gut, dass es im Programm viele Wiederholungen gibt, da niemand die Zeit hatte, alles bisher gesendete gesehen haben zu können. Manche ältere Filme bzw Serienfolgen hat man auch schlichtweg aufgrund seines Alters seinerzeit nicht sehen können bzw man war noch gar nicht geboren.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Lieber Frank Hedemann, die…
Lieber Frank Hedemann, die dritten Programme bieten als Vollprogramme für ihre Sendegebiete einen bunten Mix aus regionalen Informationen, Unterhaltung, Dokus etc. Da es nicht möglich ist, für alle Dritten ausschließlich neue Inhalte zu produzieren, wird auch Programm geteilt und wiederholt. Ich kann Ihren Eindruck gut nachvollziehen. Es gibt auch durchaus Überlegungen
in der ARD, sich stärker zu spezialisieren. Manchen Zuschauer*innen fehlt dann womöglich die Vielfalt in "ihrem" Dritten. Ich nehme Ihre Anregung gern auf! Herzliche Grüße, Anja Würzberg
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Neben dem wirklich…
Neben dem wirklich regionalen Programm, das man zeitlich eingrenzen könnte, wären rollierende Thementage zwischen den Regionalsendern möglich, so dass man beispielsweise wüsste, an welchem Wochentag z.B. Natursendung, Spielfilme oder politisch-sozialwissenschaftlich-ökonomische Themen findet. Kleinere Sendeanstalten könnten sich auch zusammenschalten, um die Produktionskosten via Masse zu reduzieren und dafür etwas mehr in Qualität (ausführlichere Recherchen etc.) zu investieren.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Leider irren Sie, dass alle…
Leider irren Sie, dass alle Zuschauer alle Sender überregional empfangen, denn das gilt nicht für DVB-T2. Würde sich die Landesrundfunkanstalt entscheiden, Bibel TV und andere Sender abzuschalten und ich könnte auch den BR und RBB empfangen, fände ich Ihren Vorschlag gut.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das ist sicherlich auch eine Kostenfrage. Je mehr produziert wird, desto mehr Geld muss zur Verfügung stehen.