Fremdsprachen

Programmideen

Fremdsprachen

Sonstiges

Ich wünsche mir, dass ich in Zeiten digitalen Fernsehens die Wahl habe, ob ich den Originalton hören möchte, oder ein Voice-over oder lieber Untertitel. Übersetzungen in allen Bereichen, von Politikerkommentaren bis hin zu Filmen, sind häufig nicht gut übersetzt und selbst wenn sie gut übersetzt sind, verliert eine Übersetzung immer. Außerdem wäre das aktive Bildung. Man sieht ja an unseren Nachbarländern, dass der tägliche Umgang mit Fremdsprachen deren Fähigkeiten auch befeuert.

Kommentare

Polen, Lettland, Litauen, Schweden, Dänemark....selbst Frankreich, das hätte man nie für möglich gehalten, fängt an Englisch auf Französisch zu untertiteln...(z.B. Nachrichten France 2) das deutsche Fernsehen ist da wirklich keine Auszeichnung...

Darum ja mein Vorschlag, die verschiedenen Optionen zugänglich zu machen. Das passiert mitunter schon längst. Beispielsweise zuletzt bei der Beerdigung von Prinz Philipp. Da kann ich über meine TV-Steuerung den deutschen Kommentar ausschalten. Warum nur da? Warum sollte ich das nicht auch bei anderen Sendungen können?
Und das betrifft so ziemlich alle unsere Nachbarländer, weil die deutlich weniger Geld für Synchronisation ausgeben.

Gespeichert von humboldtblau am Di., 01.06.2021 - 15:00

Permalink

wenn ich Englisch und Französisch fließend verstehe, und ein bisschen Polnisch, Luxemburgisch, warum soll ich das nicht auch im Original schauen... das erklärt sich mir nicht.