Eine Serie über die Hanse, von den Anfängen bis heute

Programmideen

Eine Serie über die Hanse, von den Anfängen bis heute

Film/Serie

Vom NDR und WDR wünsche ich mir eine möglichst realistische Serie über die Hanse, von den Anfängen, über den 30 jährigen Krieg bis zur Hanse von heute.
In dieser Serie sollte in Spielszenen die Geschichte der Hanse dargestellt werden. Regie sollten führen: Deutsche und amerikanische Regieseure. Die Tricktechnik sollte ILM machen und die Musik sollte die Szene thematisieren die sie unterstützen sollte. Pro Folge sollten 5 Millionen Euro veranschlagt werden. Es sollte an Originalschauplätzen gedreht werden, wenn möglich.

Kommentare

Gespeichert von Rosar am Mi., 02.06.2021 - 20:32

Permalink

Also ich persönlich finde solche Themen eher für einen kleinen Zuschauerkreis interessant. Daher finde ich vor allem hohe Investitionen dafür nicht gerechtfertigt. Meines Erachtens gibt es schon viele zu viele Rückblicke im Programm, Historisches u.ä.. Ich hätte gerne mal einen Blick nach vorne.

Du hast eines vergessen, Rosar, die Hanse hat sich nie aufgelöst und existiert bis heute nahezu unverändert, nur das Kontore wie Stalhof, Peterhof, usw. wegen Unrentabilität abgestoßen wurden. Jedes Jahr nimmt die Hanse auch heute noch neue Städte auf. Die Hanse wird noch existieren wenn die EU schon untergegangen ist.

Gespeichert von Rapolas am Do., 03.06.2021 - 01:08

Permalink

Wenn es eine fiktive Serie sein soll, dann ist es besser, sich auf einen Zeitraum zu konzentrieren. Warum amerikanische Regisseure die besseren sein sollen, erschließt sich mir nicht.

Das Problem dabei ist, es gibt mehrere interessante Zeiträume in denen die Serie spielen könnte. Übrigens ich sagte explizit Deutsche und Amerikanische Regisseure, etwa 50% von jeder Gruppe. Übrigens die Filmmusik muß zu Zeit und Szene passen, also verbieten sich Pop und Rockmusik.

Für eine emotionale Geschichte wäre eine Konzentration auf ein paar Figuren sicherlich hilfreich, in der Fiktion muss man eben auswählen.
Amerikanische Regisseure sind nicht besser als deutsche, wir haben gut ausgebildete Regisseure. Die amerikanischen mit einer eigenen Handschrift wie die Coen-Brüder, Wes Andersen drehen bestimmt keine deutsche Serie. Drehzeit, Mut zu einem eigenen Stil und ein gutes Drehbuch würden sicherlich helfen.

Magst recht haben, in Bezug auf Drehbuch: Ich sammle Drehbücher und habe schon lange kein gutes deutsches Drehbuch mehr gelesen. Um eine Serie glaubhaft zu gestalten muß bis ins allerkleinste Detail alles zu der Zeit passen in der die Serie spielt, das gilt auch für die Musik. Übrigens liegt mir eine solche Serie sehr am Herzen.