Nachrichten aus Europa

Programmideen

Nachrichten aus Europa

Information/Bildung

Ich würde gerne eine Sendung sehen die sich mit Nachrichten aus Europa ausführlich beschäftigt. Vielleicht einmal die Woche eine Stunde aktuelles und wichtiges aus Politik, Kultur, soziale und gesellschaftliche Entwicklungen.

Kommentare

Gespeichert von jonaes am Di., 01.06.2021 - 12:01

Permalink

Ja, das ist etwas was ich mir auch wünschen würde. Es gibt ja ein paar Sendungen mit Fokus Europa, aber die werfen immer nur vereinzelte Schlaglichter.
Eine Sendung die routiniert sich das Geschehen in den einzelnen Ländern anschaut wäre etwas feines. Aber 1h/Woche wäre IMHO zu wenig Zeit insgesamt, um sich auch die kleineren Länder anzuschauen, und gleichzeitig zu viel Zeit am Stück für Nachrichten.

Um mal noch träumen zu dürfen: Eine gemeinschaftlich EBU-produzierte Sendung, die in allen Ländern ausgestrahlt wird.

Gespeichert von Felix am Di., 01.06.2021 - 12:04

Permalink

Gute Sache. In Richtung Metropolis auf Arte, nur mehr tagespolitisch würde ich gut finden.

Gespeichert von Reinhard Bärenz am Di., 01.06.2021 - 17:00
ARD-Themenpat:in

Permalink

Lieber Herr Belibaste, danke für Ihre Anregung, die von den anderen Teilnehmern hier im Chat ja auch positiv gesehen wird. Ich finde es eine gute Idee das Thema Europa in den Blick zu nehmen. Auch wenn uns dieses Europa manchmal auch etwas Mühe macht, hat es uns nach zwei verheerenden Kriegen jetzt schon fast 70 Jahre Frieden und Freiheit geschenkt. Das wissen viele, vor allem in der jüngeren Generation nicht und das sollte immer wieder neu erzählt werden.

Sehr geehrter Herr Bärenz,
ich unterstütze den inhaltlichen Vorschlag von Herrn Belibaste sehr, ich halte das für eine tolle Idee. Mit dem Weltspiegel gibt es ein fantastisches Format in ähnlicher Richtung ja auch bereits.
Interessant und etwas merkwürdig finde ich allerdings, dass sie Herrn Belibastes Wunsch nach "Nachrichten" sowie "aktuellem und wichtigem" direkt gleichsetzen damit, "der jüngeren Generation" etwas "immer wieder zu erzählen". Von diesem pädagogischen Ansatz bitte ich abzusehen. Ich bin großer Fan von Europa und der ARD-Informationssendungen, aber Ihre Interpretation des Eingangsbeitrags entspricht m.E. überhaupt nicht dem Auftrag der ARD.

Gespeichert von SebastianM. am Mi., 02.06.2021 - 11:18

Permalink

Auch ich halte diesen Vorschlag für gut. In den Auslandsnachrichten stärker unsere europäischen Partner in den Blick zu nehmen und vielleicht (etwas) weniger unsere Partner in Übersee, fände ich angebracht.

Gespeichert von Johny24 am Mi., 02.06.2021 - 14:15

Permalink

Ich finde, dass der Podcast PunktEU, der auch auf WDR5 läuft, meist ein Spannender Einblick in die Europäische Politik und den Ablauf "Hinter den Kullissen" der Europäischen Politikorgane

Gespeichert von Hannah am Mi., 02.06.2021 - 19:41

Permalink

Den Vorschlag finde ich spannend und im weiteren Nachdenken auch sehr gut.
Europa ist und wird immer wichtiger, so ein bisschen Grundbildung was grade um uns Herum passiert finde ich super!

Gespeichert von flowstar am Mi., 02.06.2021 - 22:42

Permalink

Ich bin ein großer Freund des britischen Youtube Channels TLDR News EU. Ich bin der Ansicht, dass das ein Format ist, an dem man sich orientieren könnte

Gespeichert von Böhmi am Do., 03.06.2021 - 12:21

Permalink

Eine Förderung von EU-relevanten Themen würde gut in den Auftrag der ARD passen. Oder auch Vergleiche mit EU-Ländern bei tagesaktuellen Themen. Beispiele: Wie läuft Klimaschutz in Spanien, oder der Atomausstieg oder eine Pflegeversicherung in anderen EU-Ländern?
Hier fehlt mir oft der Blick über den deutschen Tellerrand.
Die europäische Jugend soll die EU in ein europäisches Zeitalter führen, Informationen hierfür müssen aber gesucht werden. ARTE gibt hier spannende Formate vor.

Gespeichert von teatime am Fr., 04.06.2021 - 19:57

Permalink

Solche Sendungen würde ich auch sehr gerne sehen, allerdings müssten auch die kleineren Länder berücksichtigt werden.

Gespeichert von Kai Schnabel am Sa., 05.06.2021 - 16:12

Permalink

Ich würde gerne die unzensierte politische Meinung in anderen Länder sehen und hören. Bei uns kann man ja keine (übersetzte) original Nachrichten aus anderen Ländern sehen und hören. Es gibt nur ein komplett politisch eingefärbte Meinung des Redakteurs bzw. des Senders. So was nennt man politische Indoktrination! Um mich wirklich zu informieren muss ich mich selbst um die Originalnachrichten in den entsprechenden ausländischen Medien bemühen, soweit ich der Sprache mächtig bin. Die Bürger sind selbst in der Lage eine Meinung zu bilden, wenn man sie mit einer ausgewogenen Berichterstattung versorgt.

Gespeichert von Nerina am So., 06.06.2021 - 22:30

Permalink

Definitiv und auch anspruchsvollere Berichterstattung zur Wahl des Europaparlaments. Zuletzt: ein reisen Erfolg von Le Pen und was man vor allem zu sehen bekommt, dass die ARD Korespondentin Sabine Rau in Paris Franzosen in einem Café nach deren Meinung fragt. Ernsthaft??? Ich war an dem Abend wirklich geschockt über die mangelhafte oberflächliche Berichterstattung. Das kann doch nicht wirklich alles sein. Die EU ist so wichtig. Da gibt es viel zu wenig qualitative Berichterstattung drüber.

Gespeichert von 268CMG am Fr., 11.06.2021 - 13:01

Permalink

Die ARD zeigt sonntags um 12.45 das Europamagazin (allerdings keine Stunde, sondern nur eine halbe). Ansonsten gibt es noch den in den Kommentaren bereits angesprochenen Weltspiegel, der immer auch ein bisschen Europa enthält.
Falls für Sie auch das Radio eine Alternative wäre, der Deutschlandfunk beschäftigt sich jeden Werktag um 9.10 für immerhin 20 Minuten mit europäischen Themen, die sonst zu kurz kommen, in der Sendung "Europa heute".