Schulfunk vs Bildungsfernsehen
Obwohl ähnlich in der Zielrichtung, sind die Zielgruppen unterschiedlich: Schulfunk sollte idealerweise mit Lernmaterialien zum Selbst- oder Gruppenstudium zu Zeiten daherkommen, die auch für die Zielgruppe (Schulpflichtige Kinder, bildungsferne Erwachsene, Immigranten) erreichbar sind. Bildungsfernsehen ist klassischerweise das Abendmagazin mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, für Familien, damit auch weniger interessierte Mitglieder mitschauen könnten. Beide Formate sind nicht besonders gut im Programm (trotz Bildungsauftrag) vertreten! Während beim Schulfunk der Kontakt mit der KMK gesucht werden sollte, um Projekte aufzulegen, findet Bildungsfernsehen erst tief in der Nacht statt!
Kommentare
Die Differenzierung zu…
Die Differenzierung zu kommerziellen Sendern scheint kein Schwerpunkt bei den ÖRR zu sein. Schade, m.E. wäre hier großes Potenzial zur Kostenreduzierung und zur Programmdifferenzierung, weniger bei Krimis und Ratesendungen!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Da stimme ich voll und ganz zu