Mehr Qualität in Popwellen oder SWR 3, radioeins und DLF Nova für alle

Programmideen

Mehr Qualität in Popwellen oder SWR 3, radioeins und DLF Nova für alle

Kultur/Musik

In meiner Region habe ich die Möglichkeit diverse Popwellen über UKW/DAB+ zu hören. Dazu gehören NDR 2, hr 3 und MDR Jump sowie DLF Nova. Dazu höre ich im Internet SWR 3 und radioeins vom RBB sowie, wenn es passt, BBC Radio 2 und CBC Music, das öffentlich-rechtliche Musikprogramm aus Kanada. Leider ähneln die zuerst genannten drei Popwellen immer mehr den Privaten wie ffn und FFH. Warum muss ich hierfür Gebühren zahlen? Alle ARD Popwellen sollten auch hier Qualität liefern, sowohl in der Musik wie auch gerade journalistisch, und es nicht in Programmen wie NDR Blue oder in Inforadios senden. Hörfunk für die Breite der Zuhörer dient der demokratischen Meinungsbildung. Früheres Vorbild: RIAS2.

Kommentare

Gespeichert von Radiofreund am Di., 01.06.2021 - 20:39

Permalink

Die oben angesprochenen Sender "dudeln" doch alle nur die aktuelle Playlist von Mediacontrol runter und das dann auch in der n-Stündigen Rotation. Morgens auf der Fahrt zur Arbeit die gleich Songs wie 8 Stunden später auf der Rücktour. Da braucht es keinen Musikredakteur mehr.

Gespeichert von Johny24 am Mi., 02.06.2021 - 14:03

Permalink

Analog zu meinem Vorschlag hier im Ressort "Region und Lebengsgefühl" muss ich zustimmen dass ARD Pop-Programme (mit ganz großer ausnahme von rbb radioeins) sich viel zu stark ans Privatradio anbiedern und da ein Qualitativ hochwertiges Radioprogramm zu Unterhaltungsmusik eher wie BBC Radio 2 gefragt wäre.