Weg von Scheinwissen

Wissen und Hintergründe

Weg von Scheinwissen

Faktencheck

Bsp.: 3 Produkte werden durch zufällig ausgewählte (od. Bewusst ausgesuchte?) Probanden bewertet: das Ergebnis wird als Fakt bewertet, dargestellt, Punkte vergeben und Ranking werden erstellt.
Das hat mit sauberer Arbeit wenig zu tun, ist gelenkte Effekthascherei.
Dafür Gebühren zu verschwenden ist nicht zumutbar.

Kommentare

Gespeichert von Moderation am Mi., 02.06.2021 - 20:53
Moderator:in

Permalink

Hallo Gustav,

danke für deinen Beitrag. Kannst du deine Kritik noch näher erklären oder Beispiele bringen?

Damit andere Teilnehmende darauf reagieren können, braucht es noch etwas mehr Erklärung.

Danke und Grüße

Katja (Moderation)

Gespeichert von Hartwig Müller am Do., 03.06.2021 - 17:30

Permalink

Ich glaube, ich hätte da Beispiele: ein namhafter Fernsehkoch lädt seine Kumpel (so wird das dargestellt, weil Informationen zur Auswahl fehlen) zum Essen ein und hinterher dürfen alle einen Kommentar abgeben. Anderes Beispiel, ähnlich suboptimal: man bereitet verschiedene Varianten von Lebensmitteln vor (z.B. frisch, Dose, TK, usw) und pickt dann zufällig vorübergehende Passanten zum Kosten heraus. Der Gewinn an Erkenntnis bleibt gering, was die Probanden zum Besten geben, ist auch nur wenig erhellend: weglassen!! Genauso unerheblich ist es, Schauspieler zu ihrer Rolle zu befragen: Schauspieler können nur selten und nur zufällig Hintergründe zu den von Ihnen gespielten Charakteren geben.

Da stimme ich zu. Wäre es an solchen Stellen nicht sinnvoller und interessanter Lebensmittelwissenschaftler zu interviewen die erklären, was in TK-Lebensmitteln zugegeben werden muss, damit sich das hält, wie das den Geschmack verändert und ob das evtl. schädlich ist. Wenn ich wissen will, wie das jemandem schmeckt, kann ich meine Freunde fragen.