Die ewige Qual: Der Deutsche Film.
Ich kann und will sie nicht mehr sehen: Ewig gleiche Storylines, deren geistiger Anspruch dermaßen ausgewässert ist, dass sie selbst durch eine experimentellere Kameraführung nicht mehr zu retten wären. 99% Deutscher Filmproduktionen sind inhaltl. wie visuell so eklatant nährstoffarm und schnell verdaut, dass von ihnen schlicht eines zurückbleibt: Scham. Aber davon reichlich. >>>Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Mut zu anspruchsvollem Filmmaterial. Wenn schon nicht von hier, dann bitte doch wenigstens aus dem Ausland.
Kommentare
Die meisten Fernsehfilme…
Die meisten Fernsehfilme sind wirklich ziemlich verwechselbar, auf dem Mittwochsendeplatz traut man sich etwas mehr zu als auf den anderen Sendeplätzen.
Mehr Serien, das meint keine Reihen wie die Praxis mit Meerblick, weniger Filme, Filme gehören ins Kino, dann erst in der Zweitverwertung im Fernsehen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Dem kann ich mich vollkommen anschließen. Ich denke mal das Hauptproblem sind die Minibudgets die für deutsche Filme ausgegeben werden dürfen, wenn man einen wirklich guten Film machen will, braucht man ein gutes Drehbuch, Kulissen und Kostüme die zu 100% in die Zeit passen, in der der Film spielen soll. Auch die Filmmusik muß and die Zeit in der der Film spielt angepasst werden. Action und Handlung sollten ausgewogen sein. Die Schauspieler müssen charakterlich zu den Rollen die sie spielen passen. Und zu guter letzt: Der Regisseur sollte seine Schauspieler führen können.