Programmideen
WDR-Radiosender: Morgendliche Beiträge der christlichen Kirchen noch zeitgemäß?
WDR-Radiosender: Morgendliche Beiträge der christlichen Kirchen noch zeitgemäß?
Gespeichert von stego
am Do., 03.06.2021 - 13:42
|
1 Kommentar
Sonstiges
Bereits seit langer Zeit empfinde ich die morgendlichen Beiträge der Kirchen in den verschiedenen Radiosendern des WDR eigentlich nicht mehr zeitgemäß. NRW ist ein kulturell und religiös vielfältig geprägtes Bundesland. Allerdings werden die Beiträge, soweit ich dies überblicken kann, ausschließlich von den christlichen Kirchen produziert. Außerdem empfinde ich es in Zeiten, in denen viele Menschen mit der "gepredigten" und gelebten Moralvorstellung der Kirchen hadern, schwierig und nicht mehr angebracht, dass kirchliche Vertreter dennoch allmorgendlich im Radio Sendezeit erhalten. Ggf. wäre eine Öffnung für allgemeine ethische Fragestellungen (ohne direkten Religionsbezug) eine Möglichkeit.
Hallo, die Kirchen haben ein im Rundfunkstaatsvertrag festgelegtes Recht auf Sendezeit - nicht nur im WDR, sondern in allen öffentlich-rechtlichen Sendern. Dieses Recht wurde von der Politik festgelegt und ist kein Gestaltungsspielraum der Sender. Darüber hinaus bemüht sich die ARD um die Darstellung unterschiedlicher Religionen und religiöser Strömungen. Zum Beispiel hier: https://www1.wdr.de/dossiers/religion/index.html. Danke für Ihren Hinweis! Ihre Anja Würzberg