Menschen mit Behinderungen
Im fiktionalen Bereich sollten Menschen mit Behinderung mehr vorkommen/sichtbarer werden. Aber nicht so das diese auf ihre Behinderung reduziert werden. Also so das ein Mensch mit Behinderung im Kaffee sitzt oder eine normale Rolle spielt die nichts mit seiner Behinderung zu tun hat. Ein Verkäufer, Wissenschaftler usw der eben zufällig auch eine Behinderung hat die aber nichts mit der Story zu tun hat... In Amerika und England sind sie da schon weiter wie ich das sehe.
Kommentare
Guten Tag, diese Anregung…
Guten Tag, diese Anregung nehme ich gern auf. Herzliche Grüße, Anja Würzberg
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Wäre sehr dafür. Es wäre…
Wäre sehr dafür. Es wäre zudem sehr zu begrüßen wenn Menschen mit Behinderung auch in Shows , sowohl als Zuschauer als auch als Teilnehmer zu sehen wären. Menschen mit Behinderung in Fernsehshows sieht man sehr selten, dabei sind sie auch Menschen wie jeder Andere auch.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Absolut! Und dabei gerne…
Absolut! Und dabei gerne auch Behinderungen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, also beispielsweise Sinneseinschränkungen, wie etwa Hör- und/oder Sehbeeinträchtigungen oder psychische Erkrankungen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Im ZDF bei Wilsberg zum…
Im ZDF bei Wilsberg zum Beispiel ist das schön und mit Pep umgesetzt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Man kann das, so denke ich,…
Man kann das, so denke ich, zumindest sehr ansprechend angehen. ZB als eine Art relistisch erzählter 2D-Cartoon oder Anime der ein älteres Puplikum so im Alter von 16 bis 25 unterhaltend anspricht.
Dieser könnte mitunter von einem Hauptcharkter, der zwar eine Beeinträchtigung hat, aber diese durch das was er oder sie Kompensiert handeln und mit seinem Talent oder seiner Gabe die Massen begeistert.
Man könnte das ganze auch so aufbauen, dass man den Charakter als Kind kennenlernt und Stück für Stück miterlebt wie er etwas tut was für andere Menschen unglaublich wäre.
Hauptsache so, dass man durch verschiedene Etappen und Rückschläge und Erfolge sich mit den Charakter identifizieren kann.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
In Amerika und England wird…
In Amerika und England wird das aber privat finanziert und nicht über Zwangsgebühren. Einen GEZ-Zwangsfunk braucht es dafür also nicht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Wir freuen uns auch über…
Wir freuen uns auch über kritische Beiträge, aber bitte beachte unsere Dialogregeln, wenn Du hier diskutierst. Das beinhaltet auch, auf abwertende Formulierungen zu verzichten. Sirius
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Darum habe ich auch schon in…
Darum habe ich auch schon in meinem Beitrag über mehr Diversität in "Sturm der Liebe" gebeten. Menschen mit Behinderungen sollten darin eine Hauptrolle oder zumindest eine dauerhaft angelegte Nebenrolle erhalten. Aber wirklich Menschen, die eine Behinderung haben, keine Darsteller*innen, die bloß so tun oder nach ein paar Wochen "wundergeheilt" werden...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich sehe es auch so..mehr…
Ich sehe es auch so..mehr Menschen mit Behinderungen und diversität zeigen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das sehe ich genauso, vgl meine Idee "Darstellung von Behindeerung" 19 Minuten vorher. Übrigens gab es sowas schon mal. In der Serie "Notruf Hafenkante" hat Hardy Krüger jun. über mehrere Folgen einen Chefarzt gespielt, der im Rollstuhl saß.