Rauchen schadet ihrer Gesundheit

Programmideen

Rauchen schadet ihrer Gesundheit

Film/Serie

.... so oder ähnlich kann jedes Kind diese Zeile auf jeder Zigarettenschachtel lesen. Nur nicht die ARDverantwortlichen, die weiterhin Filme mit Raucherszenen zulassen. Eine Raucherszene trägt nichts zu der Filmgeschichte bei, wohl aber transportiert sie dem Zuschauer die Botschaft: „Rauchen gehört dazu“.
Meine Pressebeschwerde zu einem Tatortfilm wurde abgelehnt, weil es im Drehbuch so vorgesehen war. Ja und ? Die ARD als Auftraggeber ist als Zahler auch für das Drehbuch verantwortlich und kann das verbieten.
Eine Raucherszene trägt nichts zur Filmgeschichte bei, wohl aber transportiert sie den Zuschauern (also auch Kindern u Jugendlichen) die Botschaft: „Rauchen gehört dazu“.

Kommentare

Gespeichert von Ardrik2002 am Fr., 04.06.2021 - 13:45

Permalink

Dann darf man aber auch keinen Alkoholkonsum, den Verzehr von Süssspeisen, Leistungssport, Extremsport und vieles vieles mehr, dass der Gesundheit schadet, nicht mehr im Fernsehen zeigen.

Es geht mir um Filmproduktionen.
Alkohol war in den 50/60er Jahren schon ein Thema, gerade exessiv in amerikanischen Fernsehserien (indirekte Produktwerbung).
Damit war dann auch bald Schluss, ebenso mit der Werbung

Raucherszenen waren im deutschen Fernsehen kaum zu sehen seit dem Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Leider nimmt das in heutigen Fernsehproduktionen wieder überhand.

Gespeichert von freiheitsbote am Fr., 04.06.2021 - 22:44

Permalink

Menschen rauchen. Eine Zigarette nur halb zu rauchen, halte ich persönlich für ein aristokratisches Merkmal. Zigarette und Currywurst sind übrigens eine hervorragende Kombination.

Es ist erwiesen, dass Rauchen nachgeahmt wird, vor allem verstärkt, wenn zB der / die HauptdarstellerInnen zur Zigarette greifen.
Das ist übrigens auch mir passiert mit Clint Eastwood mit den kleinen Zigarillos.
Am Ende bin ich Nichtraucher.

Ich möchte die Filmproduzenten genau deshalb dafür gewinnen, das Rauchen zu unterlassen.
Außerdem stehen für mich solche Produktionen unter dem Verdacht, von der Zigarettenindustrie „gesponsert“ zu werden.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen Raucher.
Wohl aber, wenn ich in Kino- und Fernsehfilmen ständig mit Raucherszenen konfrontiert werde und ich mich frage, wozu denn diese Szenen in einem Film eingebaut werden.

Gespeichert von Gereon am Mo., 07.06.2021 - 00:09

Permalink

Ob es uns gefällt oder nicht: Rauchen ist nun mal gesellschaftliche Realität, also wäre es auch realitätsverzerrend, wenn in keiner Szene eines Filmes geraucht würde.

Das finde ich nicht.
Für mich ist das ganz klar Tabakwerbung.
Es gibt für mich keinen Sinn, Rauchen, Alkoholgenuss, Drogenkonsum ständig filmisch zu verarbeiten.
Nicht umsonst ist Alkohol und Tabakwerbung verboten worden.

Natürlich ist auch Selbstmord und Krieg gesellschaftliche Realität.
Das legeimitiert doch keine Werbung für Selbstmord oder Krieg (ist wahrscheinlich auch mit Selbstmord vergleichbar).

Gespeichert von Wolfram Geissler am Fr., 25.06.2021 - 16:12

Permalink

Ich moechte diese Idee unterstuetzen. Auch wenn es die kuenstlerische Freiheit der Filmschaffenden betrifft, sollte etwas sensibler mit dem Darstellen von Rauchen umgegangen werden. Ich habe tatsaechlich auch den Eindruck, dass nach dem Verbot der Tabak-Werbung die Tabak-Industrie zu einem Hauptsponsor der Filmfoerderungswerke geworden ist. In vielen Faellen empfinde ich das Rauchen im Film nicht als stoerend, es gibt aber zunehmend Szenen, wo es aufgesetzt und kuenstlich wirkt. Frei nach dem Motto: wir muessen jetzt noch die Zigaretten im Drehbuch unterbringen.
(und andere gesellschaftliche und politische Botschaften werden doch auch in Filmen platziert, zumindest ist das mein Eindruck)