Mehr gute Filme - und die auch im Originalton bitte
Es ist immer schade, dass die ÖR alles immer grundsätzlich nur in der Synchro senden. Eine 2. Tonspur ist seit langem möglich, wird aber in den letzten 15 Jahren quasi gar nicht mehr genutzt.
Kommentare
Ja. Irre :-) Dass man dann…
Ja. Irre :-)
Dass man dann auf Arte einen US Spielfilm von Anno Pief auf Deutsch und Französisch, aber nicht auf Englisch – also im O-Ton – sehen kann hilft halt auch nicht…
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das ZDF bietet in den…
Das ZDF bietet in den letzten Monaten mehr Filme im Zweikanalton, genauso wie ONE von der ARD. So lief an Ostern z. B. "Peter Hase" von 2018 im ZDF-Nachmittagsprogramm auf Deutsch und Englisch.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Im SRF (die Schweiz) werden…
Im SRF (die Schweiz) werden ALLE FIlme im Zweikanalton gezeigt. Bin froh, dass ich diesen Sender vom M-Net in München bekomme.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hin und wieder dürfte die…
Hin und wieder dürfte die ARD auch einen Film in Originalsprache (dann ggfs. mit deutschen Untertiteln) senden. Ich meine damit nicht ausgefallene Nischenfilme, für die es sowieso keine deutsche Synchronisation gibt, sondern gängige, erfolgreiche internationale Filme, die man vielleicht schon auf Deutsch gesehen hat und die man jetzt einmal in Originalsprache anschauen würde. In anderen, kleineren Ländern ist das im Fernsehprogramm übrigens gang und gäbe. Zumindest spät abends könnte die ARD das doch wenigstens einmal ausprobieren.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Beim sonntäglichen Sandmann gibt es 2. Tonspur in Sorbisch.
Und sonst können wir bei ARTE auf der 2. Tonspur in französisch hören.