Werbung und Überziehungen bei "Sondersendungen"
Es kommt ja immer mal vor, dass es Sonderberichte gibt und sich dann die nachfolgenden Sendungen verschieben. Sollte es dann nicht möglich sein, eventuelle Werbeblöcke ausfallen zu lassen, da ja die "Öffentlich Rechtlichen" durch die Rundfunkgebühren finanziert werden.
Kommentare
Es gibt eine…
Es gibt eine Mischfinanzierung aus Rundfunkgebüren und 20 Minuten Werbung pro Tag. (Die Privaten haben bis zu 3 und mehr Stunden pro Tag.) Beim Sport sind es ein wenig mehr. Anders wäre das System nicht finanzierbar oder der Rundfunkbeitrag läge wie in UK bei knapp 23 EUR pro Monat. Die BBC ist werbefrei. Die Werbung muss auch bis 20 Uhr abgeschlossen sein. ... Es ist noch niemals vorgekommen, dass Werbung auch nach Sondersendungen exorbitant geschaltet wurde. Diese insgesamt 20 Minuten werden NIE überschritten. Vielmehr lassen ARD und ZDF auch mal einen Werbeblock ausfallen, wenn die 20-Uhr-Marke nicht eingehalten werden kann. Programm vor Werbung! Bei den Privaten ist es leider umgekehrt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das sehe ich nicht so,denn…
Das sehe ich nicht so,denn Ansagen wie: diese Sendung Wird Ihnen präsentiert von... oder gute Unterhaltung wünscht ... usw. denn Eigenwerbung ist auch Werbung die leider Übertrieben wird,( Trailer, und Einblendungen kurz vor Ende einer Sendung ) Im mo ma zb. gibt im 30 min. Takt Das Wetter und Sport vorher und nachher präsentiert uns irgendwer diese Sendungen das sind schon 30 min. ca. 2 - 3 min.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die ständigen Sondersendungen zur Hauptsendezeit, gerade beim Covid, das gilt es zu überdenken. Zum großen Teil bringen sie keine zusätzlichen Informationen, zum Teil gab es nichts zu berichten, da die Politiker noch tagten. Für mich und auch andere Zuschauer sind diese Sendungen ein Ärgernis. Vielleicht könnten sie auch ans Ende des Vorabendprogramms, statt der Dauerserien und Ratesendungen.