Fusion von ARD, ZDF und D-Radio

Programmideen

Fusion von ARD, ZDF und D-Radio

Sonstiges

Aus Kostengründen sollten alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten fusionieren. Dadurch könnten Doppelstrukturen abgebaut, eine Senderstraffung, aber gleichzeitig programmliche Diversifizierung erreicht werden. Als Beispiel dienen der ORF oder die BBC: Ein Rückbau der Dritten wieder zu echten Regionalprogrammen würde den Pluralismus gewährleisten. Gleichzeitig erfolgte auch eine Aufwertung der beiden Haupt-TV-Programme. Die Hörfunkprogramme werden von knapp 60 auf vielleicht 5 oder 6 reduziert. Diese wären programmlich klar voneinander unterscheidbar, zum Beispiel durch Klassik-, Schlager-, Pop- und Newswelle. Alle Privatsender werden abgeschaltet oder nur noch als Pay-TV angeboten.

Kommentare

Gespeichert von Sir John Falstaff am Mo., 07.06.2021 - 11:35

Permalink

Ich glaube nicht das Ihr Vorschlag 1:1 umsetzbar ist. Die ARD wird sowas garantiert nicht inntiieren. Dazu bedarf es einer politischen Lösung.

Gespeichert von Mathias Semm am Mo., 07.06.2021 - 11:45

Permalink

Es geht hier um eine Ideensammlung, unabhängig davon, ob sie umsetzbar sind oder ist. Die Debatte um die Fusion ist so alt wie die Sender selbst. Zu den Einsparungen scheinen die Sender selbst gezwungen zu sein. Dass es parallel auch eine politische Lösung geben muss, ist unabdingbar. Vieles haben die Öffentl.-Rechtl. aber auch selbst in der Hand und können selbst handeln. Ein "Weiter wie bisher" scheint wohl strukturell und auch programmlich kaum möglich. Dass eine Veränderung gewollt ist, zeigt sich anhand dieser Initiative. Diese kommt ja von der ARD selbst. Man kann sich nur verändern, wenn man auch mal sehr ungewöhnliche Lösungen durchdenkt.

Gespeichert von Spelda am Mo., 07.06.2021 - 17:05

Permalink

Die Erfahrung lehrt, das Zentralisierung selten zu Kostenersparnissen führt. Synergieeffekte sind ein frommer Wunsch von Kostenrechnern. Diese Effekte verpuffen in Unternehmen meist nach 1-3 Jahren. Das wird beim ÖRR nicht anders sein.

Gespeichert von Berlin am Mo., 07.06.2021 - 19:00

Permalink

Zudem wurden die Anstalten auch aus Gründen der ausgewogenen und neutralen Berichterstattung getrennt. Also sollten zumindest die Nachrichten Abteilungen getrennt bleiben.

Gespeichert von wolfgang_eggenberger am Mo., 21.06.2021 - 12:57

Permalink

Ich finde ARD und ZDF sollten eigenständig bleiben. Konkurrenz belebt das Programm, fördert die Qualität: Für mich ist es jeden Abend spannend zu sehen, ob das heute journal und die Tagesthemen den Tag ähnlich oder doch ganz unterschiedlich sortieren.