Umdeutung des Rassismusbegriffes
Noch eine Anmerkung die gesondert angesprochen werden muss:
Der Rassismusbegriff (Menschen auf Grund ihrer Hautfarbe zu diskriminieren) wird in öffentlich-rechtlichen Beiträgen zu diesem Thema oft umgedeutet. Rassismus ist auch die Benachteilugung von weißen Menschen auf Grund ihrer Hautfarbe. In letzter Zeit scheint dies auch besonders in Angesicht der Black-Lives-Matter-Bewegung immer mehr aus den Fugen zu geraten und wird aus meiner Sicht zur politischen Meinungsbildung durch die OR gezielt instrumentalisiert. Das muss dringend aufhören.
Kommentare
Bedeutet das, wenn ich zum…
Bedeutet das, wenn ich zum Islam konvertiere werde ich schwarz? Das spart auch viel Geld für Sonnenstudio und Bräunungscreme.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo Cap, versuche, um…
Hallo Cap,
versuche, um Missverständnisse zu vermeiden, auf Ironie, Sarkasmus oder anderen Formen „versteckten“ Humors zu verzichten. Lese gerne dazu mehr in unseren Dialogregeln.
Viele Grüße und viel Spaß beim Diskutieren!
Theresa (Moderation)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Nö, gängige Definitionen von…
Nö, gängige Definitionen von Rassismus setzen auch einen realen Machtunterschied in der Gesellschaft zum Nachteil dieser Gruppe voraus. Ist bei Weißen in aller Regel nicht gegeben.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es gibt hier kein falsch,…
Es gibt hier kein falsch, tut mir leid.
Wenn auf Grund der Hautfarbe diskriminiert wird ist Rassismus ein Problem und sollte auch genau so benannt werden, übrigens egal welche Hautfarbe der Angegriffene hat. Den Versuch einer Umdeutung um einer politischen Agenda nachzugehen und das entgegen der Wahrnehmung der breiten Bevölkerung hingegen ist sehr problematisch. Zudem macht es Rassismus gegen Weiße Menschen unsichtbar und befürwortet diesen sogar, da er ja in diesem "Weltbild" nicht existiert. Diese Gründe liegen für mich und viele andere auf der Hand und sind auch nicht von selber Hand zu weisen.
Wenn wir eine gerechtere Welt wollen ist niemandem damit geholfen, wenn wir Rassismus umdefinieren. Und nach meinem Verständnis wollen wir doch Chancen und Bewertungsgleichheit, nach gleichen Maßstäben?
Übrigens auch für Weiße. Traurig, dass ich das erörtern muss eigentlich.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Umdefinieren wäre, die…
Umdefinieren wäre, die systematische, jahrhundertelange Diskriminierung Nichtweißer damit gleichzusetzen, dass ein paar Almans vom Begriff "Alman" butthurt sind.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Undefinieren bedeutet exakt…
Undefinieren bedeutet exakt den Begriff seiner Bedeutung zu entheben. Es ist ein universaler Begriff, welcher die Diskriminierung auf Grund der Hautfarbe oder Ethnie beschreibt. Ende der Geschichte. Menschen haben sich im Laufe der Geschichte durch die Antike hinweg bis heute so viele Dinge angetan, weil sie sich für anders oder besser gehalten haben. Das ist kein ausschließlich weißes Problem. Timuriden, Dschingis Kahn, Atilla der Hunne, Glaubenskriege gegen "Heiden" verschiedenster Hautfarbe und Kultur, Leibeigenschaft und Frondienst bis ins frühe 18. Jahrhundert, der Holocaust, Gulags und Zwangsarbeit der Soviets, Hungersnöte und Massensterben durch sozialistische Umformung der Landwirtschaft.
Nimm dir irgendetwas. Verschiedenste Akteure zu verschiedensten Zeiten unserer Geschichte. Und die Umdeutung des Rassismusbegriffes ist wieder ein neues spaltendes Kapitel. Vielleicht hast du einfach das grundlegende Problem nicht verstanden.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Du willst dich als Weißer…
Du willst dich als Weißer schon unbedingt in der Opferrolle sehen können, kann das sein?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich glaube deine…
Ich glaube deine Argumentationsdecke ist sehr dünn, wenn du sogar schon jetzt mit einem oberflächlichen Verweis auf die Hautfarbe ausweichen musst. Ich glaube, ich habe mein Exempel statuiert und wir sind hier fertig. Vielen Dank für das Gespräch oder so.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das Stimmt nicht, das die…
Das Stimmt nicht, das die gängigen Definitionen von Rassismus realen Machtunterschied voraussetzt. Das würde bedeuten, dass ein Neonazi kein Rassist ist, wenn er keine Macht ausüben kann.
Hier etwa die Definition des Europa-Rats:
"Rassismus bedeutet die Überzeugung, dass ein Beweggrund wie Rasse,
Hautfarbe, Sprache, Religion, Staatsangehörigkeit oder nationale oder
ethnische Herkunft die Missachtung einer Person oder Personengruppe
oder das Gefühl der Überlegenheit gegenüber einer Person oder
Personengruppe rechtfertigt."
https://rm.coe.int/ecri-general-policy-recommendation-no-7-revised-on-n…
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Liebe Teilnehmende, danke…
Liebe Teilnehmende,
danke für Eure Beiträge. Bitte beachtet, dass es in dieser Onlinebeteiligung um die Zukunft der ARD geht, und nicht um übergreifende gesellschaftliche Debatten. Die ARD möchte wissen, wie sie ihre Angebote, Programme, Berichterstattung in Zukunft ändern kann, um die Themen der Generation Zukunft besser ansprechen zu können. Wie sollen die Themen, die die Generation Zukunft interessieren und ansprechen, dargestellt und thematisiert werden?
Vielen Dank und viel Spaß beim Diskutieren,
Antonia (Moderation)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hallo, vielen Dank für den…
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, wir sind ein wenig ausschweifend geworden.
Trotzdem möchte ich nochmals als Schlusswort betonen, das die angesprochene Umdeutung ja in Angeboten des ÖR vorgenommen wird (besonders im DLF und bei FUNK). Eine breitere Debatte ohne zu viel vorgefertigte einseitige Meinung wäre da sehr angenehm.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hier ein konkretes Beispiel…
Hier ein konkretes Beispiel für diese Umdeutung:
https://twitter.com/argonerd/status/1316722619530514434
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Selbst die berechtigte Kritik am politischen Islam wird inzwischen schon als "rassistisch" angesehen. Wozu diese völlig falsche Toleranz führt, hat sich deutlich in den letzten Wochen durch die antisemitischen Gewaltausbrüche auf unseren Straßen gezeigt.