Live-Sendungen wie "Wir müssen reden", "Fakt ist!" und "mal ehrlich..."

Programmideen

Live-Sendungen wie "Wir müssen reden", "Fakt ist!" und "mal ehrlich..."

Information/Bildung

"Wir müssen reden!" (RBB), "Fakt ist!" (MDR) und "mal ehrlich..." (SWR) sind Sendungen, die unter den Aspekt der Bürgerbeteiligung vielversprechend, aber auch noch ausbaufähig sind.

Vergleichbare Formate sollte es regional in allen ARD-Anstalten und auch im ARD-Hauptprogramm "Das Erste" geben.

Im Rahmen der RBB-Fernsehsendung "Wir müssen reden!" vom 08.06.2021 mit dem Thema "Krieg der Stern*chen – Müssen wir nun alle gendern?" wurden viele Facetten der aktuellen Diskussion beleuchtet.

Bei der abschließenden Abstimmung auf MeinRBB.de sprachen sich überdeutliche 89% der Teilnehmer gegen die falsche und ausgrenzende Gendersprache aus, nur 11% dafür.

Wenn das kein Weckruf für die ARD ist ...

Kommentare

Der Satz bedeutet, dass die ARD in Sendungen mit (hoher) aktiver Publikumsbeteiligung - (Thema beliebig) mit der manches Mal in Berichten einseitig / verzerrt dargestellten und kommentierten Lebenswirklichkeit vieler Menschen konfrontiert wird, wie sie tatsächlich ist.

Wenn so etwas passiert, kann dies durchaus zum Erwachen, zur Ernüchterung, zu neuen Erkenntnissen führen. Das billige ich grundsätzlich jedem zu. Lediglich an verbohrten Ideologen würde so etwas abprallen.

Da eines der beherrschenden Themen, wenn nicht sogar DAS Thema im ARD-Zukunftsdialog die von der übergroßen Mehrheit abgelehnte falsche und ausgrenzende Gendersprache ist, war die gestrige RBB-Sendung hierzu ein Weckruf.