Wieder mehr Abwechslung im Radioprogramm
Ich finde es schade, dass viele Radiosender, die ich einmal gerne gehört habe (sollte ich hier den Namen konkret nennen?), die Wunschsendungen aus dem Programm nehmen und uns ZuhörerInnen kaum noch berücksichtigen. Das Programm wird leider nicht vielschichtiger und abwechslungsreicher, sondern klingt oft so, als würden die Redakteure nur für sich das Programm auswählen. Wendet man sich an einen Radiosender, um Vorschläge einzubringen, erhält man i.d.R. nur vorgefertigte Standardsätze, ohne ernst genommen zu werden. Dies wirkt dann elitär und arrogant..
Kommentare
Hallo Miss D., danke für…
Hallo Miss D.,
danke für deine ehrliche Rückmeldung. Teile uns gerne konkret mit, welche Programme du im Radiosender vermisst und wo du genau Nachbesserungsbedarf siehst.
Wir freuen uns auf dein Feedback.
Liebe Grüße
Frederik (ARD)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Ich kenne das zu Genüge. Die ganzen Heimatsender der ARD sind musikalisch betrachtet zu einem Einheitsbrei nach privatwirtschaftlichen Vorbild verkommen. Ausnahme ist SWR4 und teilweise noch HR4. Aber, alle anderen Landeswellen der ARD schaffen den größten Teil an Tantiemen für gesendete Musik ins Ausland. Sollte so der Auftrag sein, sage ich nur: Gute Nacht, liebe ARD! Es geht in erster Linie darum, den Privatsendern die Quoten abzujagen und nicht, uns Bürgern ein erstklassiges Angebot zu machen. Berlin 88,8, MDR1, NDR1, WDR4, das waren einst hervorragende Programme. Heute herrscht dort musikalisch Einfalt und Trostlosigkeit. Die Wunschsendungen per Telefon sind alle weg. Traurig, alles!