Pornografisierung stoppen - keine Sex-Szenen in ARD-Degeto-Produktionen
Die erschreckende Zahl von Sexualstraftaten und der katastrophale Anstieg der Kinderporno-Nutzer im Darknet mit einer unbekannten Dunkelziffer macht deutlich: Beim Thema Sex ist einiges aus dem Ruder gelaufen. Die BILD-Zeitung hat es endlich fertiggebracht, ihr sexistisches Seite-1-Mädchen aus dem Blatt zu werfen. Die ÖR-Anstalten sollten sich daran ein Beispiel nehmen. Keinem Regisseur fällt ein Zacken aus der Krone, wenn auf den Beginn von Zärtlichkeiten in fiktionalen Filmen die Schwarzblende folgt, die den Rest der Fantasie des Zusehers überlässt. Wem nutzt das Abfilmen expliziter Sexszenen? Den Voyeuren und Pornosüchtigen, für viele ist Sex im TV-Film eine Einstiegsdroge. #stopsexism!
Kommentare
Sexszenen bedienen den…
Sexszenen bedienen den Voyeurismus.
Darauf sollte die ARD tatsächlich verzichten. Sonst bleiben alle vor sich hergetragenen Beteuerungen von "Gleichberechtigung", "Respekt" und "Antidiskriminierung" reine Worthülsen, ja Heuchelei.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Das Fernsehen sollte schon seiner Aufgabe gerecht werden u. den Teenys ab 14 J. erklären was Liebe zur Folge haben kann.
Ich möchte keine Welt wo den Teenys wieder erklärt wird - ja die Kinder bringt der Storch und der Pfarrer fragt hast Du auch nicht vor der Ehe gesündigt. Ich rede nicht von harten Pornos Bei den Privaten Dschungelcamp u. Co gezeigt wird.
Man wird die Zeit nicht mehr zurückdrehen können.
Ich weis noch aus Kindertagen meine Eltern tief kath. , ja und Sex / Liebe etwas ganz Schmutziges Aber es gab sieben Kinder.
Ach ja, weil es ja etwas absolut Verbotenes war, wurde dies natürlich heimlich angeschaut Damals noch auf Super 8 odgl.. Während der Coronazeit wurde ...