In Fragen der Migration Wirklichkeit abbilden, nicht Idealsituationen (2)

Das beschäftigt mich außerdem...

In Fragen der Migration Wirklichkeit abbilden, nicht Idealsituationen (2)

(Fortsetzung) Schaue ich dagegen ARD-Sendungen zum Thema Zuwanderung an - gerade neulcih auf Tagesschau24 einen Bericht über einen sehr engagierten Guineer namens Sylla, der eine Arbeit als Installateur fand - wird nur ein Teil der Wirklichkeit abgebildet:Idealsituationen, die wünschenswert sind, aber nicht unbedingt charakteristisch. Zuwanderer, die sich hier parasitär einnisten, seit Jahren von Minijobs und Jobcenter leben und nie richtig Deutsch lernen, traumatisierte oder fanatisierte Nicht-Integrierbare sehe ich in ARD-Sendungen NIE! Der Zuschauer wird also einseitig informiert und so auch manipuliert. Meine Forderung daher: Wirklichkeit so abbilden, wie sie ist, nicht bloß Idealfälle!

Kommentare

Gespeichert von Moderation am So., 27.06.2021 - 19:36
Moderator:in

Permalink

Hallo Heiderose,

vielen Dank für deinen Beitrag. Mit Hinweis auf die Dialogregeln möchte ich darum bitten, künftig auf Aussagen die andere Personengruppen als Angriff oder Herabsetzung verstehen könnte zu verzichten. Verhaltensweisen einiger Menschen auf eine gesamte Personengruppe - hier die Migranten - zu übertragen, entspricht nicht den Regeln dieses Dialogs.

Viele Grüße

Petra (Moderation)

Gespeichert von RGP am So., 27.06.2021 - 19:58

Permalink

Heiderose, da mag etwas dran sein. Aber dann sollten auch die Missstände in unserem Staat aufgezeigt werden, die Menschen so werden lassen, wie Sie sie beschreiben. Die politisch Verantwortlichen gehören auch genannt.