Wissen direkt aus den Planetarien
In Deutschland existieren über 100 Planetarien, die sehr engagiert ihrem Bildungsauftrag nachgehen. Leider ist es für die Mitarbeiter oft ein Kampf gegen Windmühlen, da diese Einrichtungen für viele Bürger nur eine Art Kino darstellt, für andere nur ein Klassenzimmer mit großem Bildschirm ist. Eine große Zahl der existierenden Wissensformate im Fernsehen zeichnen nur zu ein sehr missverständliches Bild von wissenschaftlicher Arbeit und dem allgemeinen Naturverständnis.
Dabei liegt das Potenzial in der großen Anzahl von Mitarbeitern in Planetarien und Sternwarten, die sowohl Naturwissenschaftler als auch Medienprofis sind. Ein Sendungsformat zu aktuellen wissenschaftlichen und technischen Themen direkt aus den Planetarien und Sternwarten bringt einerseits Abwechslung in der Darstellung, andererseits die Möglichkeit eine wissenschaftlich kritische Denkweise zu entwickeln. Natürlich haben damit die Planetarien/Sternwarten eine Chance sich vorzustellen und man erhält endlich den Eindruck, dass moderne Naturwissenschaft auch in Deutschland zu finden ist.
Macht Prof. Harald Lesch das nicht schon?